Drucker, Scanner, Kombis 11.453 Themen, 46.365 Beiträge

Epson Stylos C82 Druckkopf verstopft?

bernds / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Fans,
Gestörtes Teil: Farbtintenstrahldrucker EPSON Stylos C 82
Tinte: Durabrite
Getrennte Patronen Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb
Fehler: Kein Schwarzdruck
Beschreibung:
mein Drucker ca 1 Jahr alt druckt
die schwarze Farbe trotz oftmaliger Düsenreinigung nicht mehr. Der Drucker
war ca 6 Monate nicht im Betrieb. Und beim ersten Ausdruck nach dieser Zeit
fehlte schon die schwarze Farbe ganz.
Die in der Bedienungsanleitung vorgeschlagene Reinigung der Düsen habe ich
bestimmt 20 mal gemacht, auch das Warten danach einen Tag. Aber es will nicht
tun. Inzwischen habe ich mit einem Refill-kit die Farbe wieder nachgefüllt.
Das ist zwar keine Durabrite-Farbe aber für Epson-Drucker. Geändert hat
sich nichts.
Nun habe ich den Drucker angefangen zu zerlegen, um an das System zu kommen. Denn
es muß wohl doch das Zuleitungssystem verstopft (getrocknet) sein. An dieser
Stelle fiel mir das PC-Forum ein und ich habe nicht weiter zerlegt...
Außerdem, gibt es ein Lösungsmittel? und kann man da überhaupt ran?
Wer kann mir helfen?
Danke für die Mühe,
berndS

bei Antwort benachrichtigen
VenomST bernds „Epson Stylos C82 Druckkopf verstopft?“
Optionen

Du hast einige der universellsten Fehler gemacht, die Du bei einem Epsondrucker mit Pigmenttinte machen kannst:

1) Du hast ihn 6 Monate stehen lassen - sooo lange Standzeiten sind für einen Tintenstrahldrucker defintiv nichts - da trocknet aber auch jeder andere Drucker ein.
3-4 Wochen ist kein Problem, aber ein halbes Jahr - das verkraftet kein Drucker.

2) Du hast ihn mit Fremdtinte betrieben (und nur weil Epsondrucker draufsteht muss er nicht mit dem C82 kompatibel sein, es gibt auch Epsondrucker mit wasserlöslicher
Dye-Tinte, die mag der C82, der wasserfeste Pigmenttinte hat, nun gar nicht...) - gerade Epsondrucker mit der DuraBrite Tinte (pigmentiert) vertragen das überhaupt nicht. Der Druckkopf reagiert sehr allergisch auf diese Tinte, die von der Zusammensetzung her gar nicht mit dem Druckkopf harmoniert. Das ist so, als ob du in einen Diesel Benzin tankst
-> der Motor würde dabei auch verrecken.

3) Anstatt Epson zu kontaktieren (müsste ja noch Garantie drauf sein) hast Du an dem Ding selber rumgepfuscht und damit vermutlich dem Ding den Rest gegeben...

Lösungsmöglichkeiten:

Drucker zusammenbauen.
KEINE Refilltinte nehmen, setz Originaltinten ein, das ist wichtig!
NICHT mit Alkohol oder ähnlichem hantieren!
Mach eine sogenannte Powerreinigung:

1: Im Word ein Textdokument erstellen mit Zeichen (WICHTIG: NUR ZEICHEN UND KEINE GRAFIK O.Ä. UND LÄNGE MINIMAL 255 ZEICHEN)
2. Text einfärben, z. B. mit den 4 Grundfarben (in deinem Fall also schwarz)
3. Dokument als "TEXT" ausdrucken
4. Nach Fertigstellung des Ausdrucks (Es ist egal ob der Drucker jetzt schon druckt oder ob nur ein weißes Papier rauskommt) innerhalb von 5 Sekunden den Reinigungsknopf für 3 sek. drücken um eine Reinigung durchführen.
5. Nach dem Reinigen sofort wieder das Textdokument ausdrucken. Den Druck vielleicht
schon vorher anstoßen.
6. Nach dem Ausdruck wieder innerhalb von 5 sek. den Reinigungsknopf drücken um eine Reinigung durchzuführen.
7.Weiter bei 5.

Durch diese Prozedur erkennt der Drucker, das Düsen verstopft sind und schaltet bei jeder erneuten Reinigung eine Stufe höher. Dabei wird der Unterdruck auf den Piezodruckkopf des Epsons Stück für Stück erhöht und die verstopften Düsen sollten so nach und nach wieder freikommen.

Klappt das nicht, dann schick das Ding zu Epson ein, Rechnung beiliegen. Die Tinten können ruhig leer sein, wenn noch Garantie drauf ist, dann setzt Epson Dir sowieso neue und volle Tinten ein. (Ich habe es probiert, es klappt tatsächlich!)

bei Antwort benachrichtigen