Moin,
@maddi
Man Windows auch nicht öfter neuinstallieren....wenn die Finger weg von sogenannten "Tuning-Tipps" läßt, die i.d.R. ohnehin überflüssig sind.....und weiterhin im Internet NIE mit Administratorrecten, sondern IMMER NUR mit einem "eingeschränkten" neu angelegten Benutzer arbeitet!
Verstehe ich eh nicht: Unter Linux ist es klar nicht als "root" online zu gehen....unter Windows macht das nahezu jeder zweite (ohne ersichtlichen Grund oder aus Unwissenheit) ;-)
Da hat es MS wohl zu einfach gemacht... naja.
Zu oben:
Linux NACH Windows zu installieren ist kein Problem , da der Linux-Bootloader (GRUB bei SuSE) dann bestehende Windows-Installationen problemlos einbindet.
Aber: Windows NACH Linux zu installieren, bereitet in der Regel (fast) immer Schwierigkeiten, weil der GRUB z.B. sich so im MBR festfrisst, dass nachher Windows nicht mehr startet oder (habe noch kein festes System dahinter ausgemacht) Linux nicht gestartet werden kann, sondern nur noch Windows!
Dann ist etwas handarbeit am Linux-Bootloader (GRUB), bzw. WindowsXP-Bootmanager (boot.ini und/oder Wiederherstellungskonsole mit fixmbr etc.) angesagt, um die beiden(!) wieder problemlos starten zu können.
Gruß
Andylol