Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Portfreischaltung. Noch immer nicht..

jueki / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

...kapiert. Ich habe, trotz heftigen googelns, immer noch nicht kapiert, weshalb ich bei einem Router UDP- Ports freischalten muß. Und wie ich Trigger- Ports und Public- Ports festlege.
Ich habe mal hier bei Nickles was rauskopiert:
>Dafür ist UDP aber sehr schnell, da es nicht auf die Quittierung vom Zielrechner warten muss, bevor...
Wenn man aber keine Rückmeldung benötigt, weshalb muß da ein Port freigeschaltet werden? Ich verstehe das so, das da nur gesendet wird!
Und die Daten aber werden über TCP ausgetauscht:
>
Sendet ein Host ein TCP-Paket, wartet er auf eine Bestätigung des Empfängers
TCP- Port freischalten, ja, ist mir klar. Aber einen UDP- Port?
Hm. Und wenn schon, muß dann der TCP- und UDP- Port unterschiedlich sein oder ist es immer der Gleiche?
Weiter geht es:
Ich muß sowohl einen Triggerport freigeben, als auch einen Public- Port. Wie entscheide ich nun, was welcher ist?
Mal als Beispiel MSN. (bitte nicht über Wert und Unwert von MSN reden!) Habe ich hier, Klick! gelesen. Da steht:
Applications:__ >MSN Messenger (Including Voice) Notes:________ >See this Microsoft Link for detailed info, including Windows 2000 Problems Port Numbers:_ >6901& 6891-6900 Begreif ich schon mal nicht. Warum >6901& 6891-69006891 - 6901 Ich hab wirklich versucht, mir da was zu "erlesen". Begriffen hab ich aber wenig. Helft Ihr mir?

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Portfreischaltung. Noch immer nicht..“
Optionen

Danke, @Xafford. >Etwas Aber, das ist eben mein Problem: es ist schwierig für mich. Nur mal als Beispiel, wie sich da die Schwierigkeiten auftürmen, wenn ich mich bemühe, etwas hier - oder eben auch in der Literatur zu begreifen. (Wobei ich mir wirklich die redlichste Mühe gebe!)
Ich spreche kein englisch. Also muß ich übersetzen. Der Translator übersetzt das Wort "related" mit "verwandt". Bei "Statefull-Packet-Filter" liefert nun Google 36 Ergebnisse...
Bitte nicht gram sein, wenn ich mich dämlich anstelle!
Aber mal so, wie ich Deine Ausführungen bisher verstanden habe:
Für eine Verbindung werden immer sowohl UDF als auch TCP benötigt.
Will ich jetzt eine Verbindung aufbauen, spricht mein PC also auf einen hohen Port den Trigger- Port der Webspace an. Diese antwortet nun und spricht ihrerseits einen oder mehrere Ports meines PC an?
Nee, so wird es nix. Ich sitze nun schon über eine Stunde hier vor dem Text und versuche zu formulieren. Um sowohl Zornes- als auch Heiterkeitsausbrüche meiner freundlichen Helfer zu vermeiden. Geh ich mal anders an die Sache ran.
Ich habe meinen Router folgendermaßen konfiguriert. (Das Reinsetzen von Bildern hier hab ich ja auch begriffen!)

_____


Nun bin ich da wirklich nur nach einer Kochbuchanleitung vorgegangen. Warum ich das gemacht habe, blieb mir in den Grundlagen unverständlich.
Müssen die Ports 21, 25, 110 und 126 eigentlich explizit freigeschaltet werden?
Unter 6.) - ICQ: Port 5190 als Triggerport - da dachte ich, das ist der Port, auf dem die Daten ankommen. Und von dort aus werden sie auf die Ports 12000 - 12004 meines PC verteilt?
1.), 7.), 8.) und 9.) - eMule- Freigaben. Die hab ich so eingestellt, wie ich es in verschiedenen Foren herausgelesen habe. Und damit funktioniert es auch!
Warum ich bei 1.) TCP, bei 7.) UDP, bei 8.) und 9.) bei Trigger TCP und bei Public UDP eingestellt habe, weiß ich nicht!
Das hat doch sicherlich nichts direkt mit eMule zu tun, sondern mit den Grundlagen des Datentransfers!
Und: Wie oder von wem werden diese Ports eigentlich zugeteilt und festgelegt? Von dem Programmierer der entsprechenden Anwendung? Hier zum Beispiel: http://kbserver.netgear.com/kb_web_files/n100495.asp - da habe ich ja einiges gefunden, was ich freischalten muß. Aber warum?
Ich weiß, das ich Deine -und Eure- Geduld strapaziere. Aber mir fehlt wirklich noch der "Klick" im Kopf. Und leider habe ich in meiner -für mich erreichbaren- Nähe noch niemand gefunden, der mir in einem Gespräch meine vielen Fragen erklären könnte!
Und in einem (teuer bezahlten) Lehrgang wurde alles mögliche angesprochen und erklärt - Aufbau des PC, Eingaben, Tastaturen, Word, Excel - nicht aber so etwas!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen