Hallo Freunde,
ich bin absoluter Newbie im Bereich Sat-Anlagen und möchte wissen, ob ich einen Receiver auch brauche, wenn ich Radio hören möchte (Ich möchte das Kabel total abmelden.)?
Hallo Freunde,
ich bin absoluter Newbie im Bereich Sat-Anlagen und möchte wissen, ob ich einen Receiver auch brauche, wenn ich Radio hören möchte (Ich möchte das Kabel total abmelden.)?
Jain!
Sat-Receiver sind in der Lage, sowohl TV-kanäle als auch Rundfunk-Kanäle zu empfangen (kodiert & unkodiert). Von analogen Empfängern würde ich die Finger lassen, da die Austrahlung von analogen Signalen in den nächsten Jahren eingestellt wird. (Kann aber für die Übergangszeit eine sehr preiswerte Lösung sein).
Die Ausgabe des TV-Signals erfolgt (über einen integrierten Modulator, in der Regel Kanal 45 oder 38) auf die Antennbuchse des TV-Empfängers, über einen S-VHS-(Hosiden)-Anschluss, den Composite-Anschluss oder über den Scart-Anschluss. Das Tonsignal wird über das modulierte Antennesignal sowie über den Scart-Anschluss mit übertragen. Bei S-VHS und Composite muss das Tonsigal getrennt in den Fernseher über ein Cinch-Kabel übertragen werden.
Um Rundfunksender zu hören, empfielt sich der Anschluss des Sat-Empfägers an eine Stereoanlage, wie schon in einem Betrag empfohlen, elektrisch (Cinch-Kabel) oder optisch.
Eine gute Web-Site (www.satlex.de) hilft Dir weiter.
Auch ich empfehle eine Quad LNB als Empfangseinheit, daran können beliebige Sat-Empfänger betrieben werden (logisch max. 4 Stück). Es gibt auch Quads für Astra und Eutelsat (Monoblock Quad LNB / 6° Abstand) mit dem die zwei Satelitenpositionen in einem Empfangkopf erfasst werden. Man hat damit für die Zukunft vorgebaut.
Was das neue DVB-T betrifft, denke ich dass da kein Rundfunksignal mit übertragen wird, kann mich da jemand schlauer machen?
mfg