Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

Receiver - LNB OUT - Sat-Anschluss - Kompliziertes Problem

flyingh / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Ihr,

mein letztes Wochenende ging drauf, weil ich für dieses Problem keine Lösung finden konnte:

Folgender Sachverhalt. Ich habe in meiner Wohnung Satellitenanschluß (ASTRA). Von der Schüssel führt ein Kabel zu einem Kathrein-Einspeiseverstärker und von dort aus wohl weiter zu den vier Antennendosen der Wohnung. Es handelt sich um "normale" Antennendosen ohne F-Stecker. Für den Sat-Empfang mußte ich also mit Adaptern und speziellen Kabeln arbeiten. Nun folgendes Problem: Ich besitze einen LifeSat-Analog-Receiver von Aldi (neueres Modell), mit dem funktioniert alles wunderbar. Und ich besitze zwei weitere LifeSat-Analog-Receiver (allerdings etwas ältere Modelle: 1900), bei denen bekomme ich unabhängig vom verwendeten Kabel an jeder der vier Dosen in der Wohnung den Fehler LNB OUT, sobald ich das Antennenkabel anschließe. Dies deutet laut Bedienungsanleitung auf einen Kurzschluß in der Zuleitung hin. Wenn ich die beiden älteren Receiver oben direkt an den Einspeiseverstärker anschliesse, dann funktionieren sie auch wunderbar. Nur eben an den Dosen nicht. Hab mir also angesehen, welches Kabel vom Verstärker zu den Dosen führt und es geprüft. Es scheint soweit ok. Dabei habe ich folgende Entdeckung gemacht: Selbst wenn ich das Verbindungskabel von Einspeiseverstärker zu den Dosen abziehe, bekomme ich die "LNB OUT"-Fehlermeldung bei beiden Receivern, sobald das Antennenkabel an das Gerät gebracht wird! Also muß da doch irgendwo noch ein anderer Impuls fließen, oder?

Die Receiver sind alle ok, habe sie auch bei einem anderen Sat-Anschluss getestet.

Wie kann es aber sein, dass der eine Receiver funktioniert und alle anderen diesen Fehler zeigen? Kann mir das nur mit dem Modellunterschied erklären. Aber wenn doch gar keine Verbindung mehr mit der Schüssel oder dem Einspeiseverstärker besteht? Nun habe ich auch gesehen, dass auf dem Dach eine riesige Hausantenne ist. Das Kabel führt ins Haus, ein paar Meter von der Sat-Anlage entfernt in die Wand. Ist es vielleicht möglich, dass dieses Hausantennenkabel ebenfalls mit den Dosen verbunden ist und dadurch diese Störung verursacht? Oder ist das eine unsinnige Vermutung?

Brauche dringend Hilfe, drehe noch durch. Wenn ich irgendwelche Angaben zur Konkretisierung machen kann, bitte fragen. Hab auch schon viele Varianten mit verschiedenen Dosen, Kabeln, Receivern durchprobiert.

Vielen Dank vorweg!!!

bei Antwort benachrichtigen
HartwigT flyingh „Hab das Gerät nun leider nicht direkt vor mir, aber: Zwei Kabel scheinen von...“
Optionen

ok, der Kathrein-Kasten schein ein Multischalter zu sein, daher die Eingänge Horizontal und Vertikal. 8Häufig ist noch ein weiterer Eingang für eine terrestrische Antenne vorhanden.) Die Ausgänge des ersten Kastens müßtes du eigentlich dann mit den einzelnen Leitungender Receiver belegen. Der Kasten hinter dem Verstärker scheint das Problem zu sein, da er anscheinend wohl ein ganz normaler verteiler ist. Der Verstärker kann anscheinend nur von einem Receiver das signal verstärken, da er nur einen Sat-Eingang hat. Also kann der auch entfernt werden. Warscheinlich wird der nicht einmal benötigt oder stammt noch aus der Antennenzeit(daher dahinter auch der Verteiler).
Die Frequenzen sollten eigentlich so um die 900-2050 MHz für die analogen Sender liegen.
Kannst du die Kabel deiner Buchsen an den Ausgängen des ersten Kastens anschließen?

Eine skizze wäre sicherlich hilfreich. Dabei spielen hauptsächlich die Kästen mit den ein- und ausgängen eine Rolle. Auch die nicht benutzten und deren beschriftung. Ich kann allerdings erst heute abend wieder antworten.

bei Antwort benachrichtigen
Fang lieber noch mal an ... null