@hundertneunundneunzig: Die Aussage "Festplatten haben sowieso keine Terminatoren" stimmt nicht so ganz. Tatsächlich gehören alle halbwegs modernen Festplatten in die Leistungsklassen U2W, U160 und U320. Diese Übertragungstandarts arbeiten mit dem LVD-Bus und haben in der Tat keine eingebauten Terminatoren. Hier sind aktive Terminatoren Pflicht. Allerdings sind auch genug UW-Platten (ebenfalls 68polige Stecker, aber Single-Ended, kein LVD) unterwegs, und die haben für gewöhnlich bzw. immer eine Terminierung, die über einen Jumper aktiviert wird. Ausnahme: Die 80poligen SCA-Versionen, die hatten auch schon zu UW-Zeiten keine Terminierung. Ob bei älteren Platten ein aktiver Terminator angebracht ist, möchte ich nicht unterschreiben. An meinem 8pol. SE-Strang mit den optischen Laufwerke nutze ich bisher immer nur die eingebaute und es lief immer alles stabil. Beim Festplattenstrang soll es mitunter Vorteile geben in der Signalqualität. Nötig ist nicht, kann aber auch nicht schaden. Unbenutzte Anschlußpfosten brauchen definitiv nicht weiter beachtet zu werden, wichtig ist eben nur, das das terminierte Gerät bzw der Terminator ab letzten Abgriff sitzt.