Hallo,
ich habe da ein Problem mit meinem Lexmark Drucker ich möchte ihn unter Linux benutzen. Ich habe mir von der Lexmark Homepage das Passende Paket
(z600llpddk-2.0-1.i386.rpm) heruntergeladen nur leider bekomme ich die Installation nicht hin.
Danke schonmal im voraus.
Spongy
Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge
Mit Red Hat kenne ich mich nicht aus, weil ich debian benutze. Du kannst den Drucker aber auch auf der Kommandozeile installieren. Du mußt ersteinmal heraus finden, ob CUPS läuft:
karsten@Winkler:~$ ps ax | grep cups
486 ? Ss 0:00 /usr/sbin/cupsd
Danach müßte so eine ähnliche Ausgabezeile erscheinen. Wenn das noch nicht der Fall ist, dann muß noch CUPS installiert werden.
Jetzt mußt du das Paket für den Drucker installieren (als root):
rpm -i z600llpddk-2.0-1.i386.rpm
Bei red Hat gibt es vielleicht dazu irgend ein grafisches Tool. Dabei läuft rpm auch im Hintergrund.
Du mußt ersteinmal den Rechner neu starten, damit der Treiber CUPS bekannt gemacht wird.
Jetzt kannst du mit "lpinfo -m | less" prüfen ob deine Druckermodel mit dabei ist.
Den Drucker kannst du dann mit lpadmin installieren. Bei Red Hat gibt es dafür auch ein grafisches Tool, aber auf der Kommandozeile geht das auch:
Befehl als root:
lpadmin -p Lexmarkdrucker -E -v usb:/dev/usb/lp0 -m z600llpddk-2.0-1.i386.ppd
Du kannst die Druckerwarteschlange (Lexmarkdrucker) auch anders bezeichnen. Anstelle von z600llpddk-2.0-1.i386.ppd muß natürlich das genaue Model deines Druckers angegeben werden, welches mit "lpinfo -m |less" angezeigt werden sollte (wenn er richtig installiert worden ist).
Noch einfacher geht das mit dem Webinterface von CUPS. Einfach in das Adressfeld deines Browsers http://localhost:631 eingeben.