Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Stimmen die Messungen mit Multimeter?

Alex987 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo


da ich denke,dass mein netzteil schuld am teilweisen Verrecken meines Pcs schuld ist habe ich die einzelnen Leitungen mit einem multimeter auf Überspannungen getestet.Es war auf den einzelnen Leitungen immer mehr Spannung drauf als es Bedarf.Es hat selbst die Grenze von 5% überschritten(ca.7,5%).Ich frage mich nun ob dies überhaupt aussagekräftig ist,da ich alle Pc-Teile weggemacht habe(die hab ich reklamiert).aber genauso hat es in einer bestimmten Anleitung gestanden.

Dr. Hook Alex987 „Stimmen die Messungen mit Multimeter?“
Optionen

Hi,

wenn Du alles "weggemacht" hast, dann war das Netzteil wohl unbelastet. Du hast demnach die Leerlaufspannung gemessen. In diesem Fall erhältst Du keine aussagekräftigen Meßergebnisse. Damit ein PC-Schaltnetzteil einen stabilen Betriebszustand erreicht, bedarf es einer Mindestlast. Diese wird zu Meßzwecken üblicherweise an der 12V-Leitung angebracht. Laut diversen Autoren sind so 1-2 Ampère ausreichend. Wird also ein Widerstand zur Lastsimulation verwendet, so müßte dieser zwischen 6 und 12 Ohm haben. Aber Vorsicht!! Das sind dann 12 bzw. 24 Watt die in Wärme umgesetzt werden. Die Geschichte würde also recht heiß werden!

Die Belastung des 12V-Stromkreises ist dann ausreichend, um auch an den anderen Spannungsabgriffen (3,3V und 5V) brauchbare Meßergebnisse zu erhalten.
Apropos: Die Toleranz der negativen Spannungen (-5V, -12V) beträgt +/- 10%. Die der 3,3V-Spannung ist +/- 4%.

cu

Dr. Hook

Womit und wie gemessen? rill