Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Sony-Fernseher hat merkwürdiges Problem

Thomas201 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Also, der Fernseher ist jetzt 2 Jahre alt, das Problem besteht allerdings schon seit ich ihn gekauft habe. Folgendes: wenn ich den Fernseher etwas längere Zeit ausgeschaltet habe (also auf Standby) und ich ihn wieder anmache, ist das Bild irgendwie so verzerrt, dass bei Sendern, welche das Senderzeichen relativ weit oben haben, dieses abgeschnitten wird. Nach ca. 5-10 Minuten ist das Bild in Ordnung, d.h. das Senderzeichen "rutscht" nach unten, bzw. was Bild "entzerrt" sich. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Kiste in der linken oberen Ecke manchmal stark flimmert (ich weiss, ist ein 50 Hz, aber trotzdem, sollte nicht sein) und ausserdem tritt manchmal eine Art Farbflimmern auf, das man nur sieht, wen man genau hinschaut. Also die Farben verändern sich in ganz kurzen Abschnitten, schwierig zu beschreiben. Nun, auf jeden Fall hab ich den Fernseher in der Garantiezeit noch in die Reparatur gegeben und dies alles beschrieben. Bei Erhalt des Geräts, wollte ich auch gleich im Laden testen, wie's nun ausschaut, und es war tatsächlich besser. Immer noch sehr weit oben, aber besser. Zu Hause angekommen und ein paar Mal ein- und ausgemacht, ist das Problem genau wieder da, wie vorher. Auf dem Bericht von Sony stand etwas, sie hätten die Bildgeometrie eingestellt und dann weiter, es sei halt normal bei einem 50 Hz Fernseher, dass solche Dinge wie Flimmern auftreten und man könne da nichts machen. Nun ist es schon wieder 1 Jahr her und ich dachte, ich frag mal, vielleicht hat jemand ne Ahnung. Sonst läuft der Fernseher eigentlich einwandfrei.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Thomas201 „Sony-Fernseher hat merkwürdiges Problem“
Optionen

Auch ein 50Hz Fernseher darf nicht in der Farbe flimmern, wenn das Signal in Ordnung ist.Ein Fernseher darf ob kalt oder warm,keine Verzerrrung anzeigen.Dafür sind die Schaltungen temperaturkompensiert.
Aber es ist in der Tat so,daß der Fernseher eingeschaltet wird, und dann erst kontrolliert wird.Denn ein Abgleich wird in der Tat erst dann durchgeführt, wenn das Gerät betriebswarm ist.Wenn dann der Fehler nicht mehr festzustellen ist.............
Aber wenn Du den Fehler so geschildert hast,müsste dieser auch zu finden sein .Wenn ich dich gewesen wäre,hätte ich nach dem ersten Mal reklamiert und nach dem zweiten Mal ein anderes Gerät verlangt.Eventuell war es ein sogenanntes "Montagsgerät".

bei Antwort benachrichtigen