Also, der Fernseher ist jetzt 2 Jahre alt, das Problem besteht allerdings schon seit ich ihn gekauft habe. Folgendes: wenn ich den Fernseher etwas längere Zeit ausgeschaltet habe (also auf Standby) und ich ihn wieder anmache, ist das Bild irgendwie so verzerrt, dass bei Sendern, welche das Senderzeichen relativ weit oben haben, dieses abgeschnitten wird. Nach ca. 5-10 Minuten ist das Bild in Ordnung, d.h. das Senderzeichen "rutscht" nach unten, bzw. was Bild "entzerrt" sich. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Kiste in der linken oberen Ecke manchmal stark flimmert (ich weiss, ist ein 50 Hz, aber trotzdem, sollte nicht sein) und ausserdem tritt manchmal eine Art Farbflimmern auf, das man nur sieht, wen man genau hinschaut. Also die Farben verändern sich in ganz kurzen Abschnitten, schwierig zu beschreiben. Nun, auf jeden Fall hab ich den Fernseher in der Garantiezeit noch in die Reparatur gegeben und dies alles beschrieben. Bei Erhalt des Geräts, wollte ich auch gleich im Laden testen, wie's nun ausschaut, und es war tatsächlich besser. Immer noch sehr weit oben, aber besser. Zu Hause angekommen und ein paar Mal ein- und ausgemacht, ist das Problem genau wieder da, wie vorher. Auf dem Bericht von Sony stand etwas, sie hätten die Bildgeometrie eingestellt und dann weiter, es sei halt normal bei einem 50 Hz Fernseher, dass solche Dinge wie Flimmern auftreten und man könne da nichts machen. Nun ist es schon wieder 1 Jahr her und ich dachte, ich frag mal, vielleicht hat jemand ne Ahnung. Sonst läuft der Fernseher eigentlich einwandfrei.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Hi Thomas201,
ist die Garantie noch gültig? Dann würde ich empfehlen, das Gerät nochmals hinzubringen und auf eine endgültige Fehlerbeseitung zu bestehen. Auf den beschriebenen Fehler möchte ich jetzt nicht näher eingehen, da hierzu von Conqueror und Peter1960 eigentlich schon alles wesentliche gesagt wurde. Ich möchte deshalb nur noch eine Vermutung äußern. Genau genommen, ist es eigentlich eine Unterstellung.
Ich vermute: Die Leute in der Werkstatt haben festgestellt, daß sich die Fehlerbehebung wohl als nicht so ganz einfach gestalten würde. Entweder müßte eine teure Platine gewechselt werden (ich vermute einen Fehler in der digitalen Signalverarbeitung), oder aber die Fehlersuche auf der in Frage kommenden Platine wurde sich als äußerst zeitaufwenig herausstellen. Als "Workaround" hat man dann beschlossen aus der Situation das Bestmögliche zu machen, und man hat dann versucht, den Fernseher unter den gegebenen Voraussetzungen so gut als irgend möglich einzustellen.
Daß diese "Lösung" natürlich für Dich als Kunde nicht akzeptabel ist, versteht sich von selbst.
Sollte sich der der von Dir monierte Fehler im Rahmen einer Vorführung beim Händler nicht ohne weiteres nachvollziehen lassen, so könntest Du z.B. mit einer Digi-Kamera den Bildschirm (mit Fehler!!) fotografieren, ausdrucken und die Bilder vorlegen.
Noch ein heißer Tip: Verlange in der Werkstatt, daß in Deinem Beisein der Fernseher an einen Testbildgenerator angeschlossen wird. Im Gegensatz zu einem laufenden Fernsehprogramm sieht man bei einem Testbild gnadenlos alle Unzulänglichkeiten eines Fernsehbildes. Insbesondere Verzerrungen und "Farbflimmern" (Moirées, etc.).
cu
Dr. Hook