schön, dass ich nicht mehr der einzige bin, der sich aktuell immer noch mit dem gedanken quält die 3100c aufzurüsten...
bin auf folgende probleme gestossen und würde mich sehr über gedanken bzw konkrete hinweise freuen!!!
hab oben genannten s3 schalter auch noch nicht entdeckt...
aufrüsten des speichers mit kingston value-ram war auch erfolglos, da mir natürlich die riegel mit 4 chips bestückt wurden... :o( gibt es denn alternativen, bei denen man genau sagen kann, dass diese mit 8 chips verbastelt sind und somit ein aufrüsten auf 512mb wirklich möglich ist?!
den coppermine 1ghz will es bisher auch nur als pIII 750mhz erkennen, obwohl aktuellstes bios aufgespielt ist. die schalterstellung am dip-schalter scheint dafür irrelevant zu sein... egal wie, bleibt immer nen pIII 750 :o(
liegt es daran, dass die cpu ja eigentlich mit 133 getaktet ist und somit nur mit 100 vom notebook betrieben wird? lösung dafür? gabs den coppermine auch als 100er version??? :o?
fragen über fragen! und zum krönenden abschluss: hab die boards als fcpga und bga (celeron) vorliegen, über die schrauben zum fixieren des kühlers sind ja bei beiden unterschiedlich lang. mag den celeron ja abschaffen, nur bekommen ich keine 6,5mm mainboard-schrauben!!! die standard-schrauben, welche man ja überall kaufen kann erfüllen von der länge her die kriterien, nur sind sie einen tick zu dick, sodass sie nicht aufgeschraubt werden können!!! lösung dafür? quellen für einen bezug der schmalleren "hex studs"??? aargh!!! die lappis rauben mir echt die letzten nerven...
und noch so nebenbei:
gibt es alternative kühler, die ins design passen?
wo bekomm ich noch so ne netzwerkkarte her? ist ja auch einfach nachgerüstet!!!
grüsse und vielen dank schonmal!!!!
scheinen ja doch ne menge 3100c-geschädigt zu sein ;o)