...da soltest Du mal mit Michael Nickles drüber diskutieren der hat afaik eigens das Projekt 2001 ersonnen um von diesen rückständigen Mpeg2 Krempel wegzukommen und das auch gut so ist.
Mit Mpeg 2 passen auf einer Video DVD lächerliche 1,5 Stunden Videomaterial in Optischer DVD Qualität dauf.
Mit Mpeg 4 passen hingegen auf einer Daten DVD locker 5 Stunden Videomaterial in Optisch vergleichbarer Qualiät drauf, quasi der komplette inhalt einer E300 VHS Kasette (Das es Optisch keinen Sinn macht eine VHS Kasette auf Video DVD zu kopieren ist eine andere Geschichte).
Solche Mpeg4 AVI Daten DVD kann mit einem Mpeg4 fähigem Home DVD abgespielt werden und ließe sich hinterher Optisch von einer Video DVD am TV nicht mehr unterscheiden.
Ein weitere vorteil von Mpeg4 wäre es, das dieser Codec bereits mit einer älteren 700MHz CPU funzt und erst nach drei Stunden Videoaufzeichnung die FAT32 4GB Grenze damit erreicht wird, wofür sich einige Mpeg2 User zwecks Überschreitung dieser Grenze eigens Windows XP aufgehalst haben...und dies mit allen konsequenzen.
Diese zusätzlich Externen Geräte dürften meist sowiso bereits vorhandem sein und ließen sich auch ohne PC andernorts weiterverwenden so das diese zusätzlichen kosten gar nicht mehr ins gewicht fallen dürften.
...den Krampf mit DVB Karten könnt ich hier zwar auch noch aufzählen, (habe da tasächlich auch schon selber mit herumexperimentiert) aber der ließe sich fast Identisch im Nickles PC Report nachlesen.
Das bereis am Mpeg7 Codec für HDTV gearbeitet wird, welcher die Vorteile von Mpeg 2 + 4 vereinen soll steht beim Nickles PC Report vermutlich noch nicht drin...aber wer da nun meinte das die Video DVD der Weißheit letzter Schluß gewesen wär, solte sich nicht wundern wenn die gleiche PR Abteilung sämtlichen Video DVD freaks irgenwann ein neues Spielzeug in aussicht stelt...was dann wieder alle toll zu finden haben, egal ob das Zeitgemäß nun noch Sinn macht oder nicht...