Ich beziehe mich nicht auf eine Freigabe der Firewall für Software, welche auf dem System läuft, sondern auf den Game-Server. Einige Game-Protokolle öffnen aktiv einen Rückkanal zum Client, was eine Desktopfirewall allerdings nicht riechen kann. Eine solche eingehende Verbindungsanfrage dürfte fast jede DTFW als "Angriff" klassifizieren. Erfolgt diese Anfrage dann noch auf einem Port, den irgendein Wurm oder Trojaner standardmäßig belegt, so lautet die Meldung dann oft "Trojaner-/Wurmattacke".
Solcherart Verbindungsprobleme treffen z.B. auch bei P2P-Programmen zu. In der DTFW ist zwar das Clientprogramm freigegeben, von den aktiven Rückkanälen kann die Firewall jedoch nichts wissen, da sie die Protokolle nicht kennt.
Schlauerweise unterscheiden DTFWs in ihren Meldungen sehr selten zwischen geblockten eingehenden und geblockten ausgehenden Verbindungen.