Hi zusammen!
Ich mach grad mein System neu und hab meine Festplatte (Seagate Barracuda IV, 80GB) erst per "format C:" gelöscht und dann mit dem Seagate DiscWizard Starter Edition neu partitioniert. DiscWizard formatiert ja dann auch nochmal automatisch (doppelt hält besser).
Jetzt ist mir eingefallen dass derjenegie der sowas sonst für mich gemacht hat immer mit fdisk gearbeitet hat und da die C-Partition als bootfähig oder aktives Laufwerk oder so ähnlich eingerichtet hat (sorry an fdisk trau ich mich nicht so ran). Jedenfalls gab\'s da einen Unterschied zwischen der C-Partition und den anderen Laufwerken.
Deshalb frage ich mich jetzt, ob der DiscWizard das vielleicht nicht so macht, denn im Moment fährt meine Platte ziemlich langsam hoch und hängt ziemlich lange auf dem Windows Startbildschirm rum.
Es wurde beim Partitionieren nach den Systemdateien gefragt, die dann auch von der Windows98SE Startdiskette kopiert wurden. War das das?
Kann mir da netterweise jemand was dazu sagen, bevor ich anfange, die Programme zu installieren? ISt sicher \'ne blöde Frage, die Experten hier schütteln sicher schon den Kopf, aber wenn die Platte hochfährt, ist sie doch auch bootfähig oder kann es auch sein dass das softwaremässig erledigt wird?Hat man wahrscheinlich schon gemerkt, aber ich mach das zum ersten Mal alleine :-).
Hab ich alles richtig gemacht?
Danke und einen schönen Sonntag!!
bluewater
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.523 Themen, 109.111 Beiträge
Hallo,
habe folgendes zu den Ladefehlern im Bootlog gefunden:
"Ndis2sup.vxd"
Der NDIS 2-Unterstützungstreiber konnte keine zu unterstützenden NDIS 2-Treiber finden und wurde daher nicht geladen.
"InitCompleteFailed=SDVXD"
Windows 95/98 lädt automatisch ein Miniatur-Datenträger-Cache-Programm, um den Startvorgang zu beschleunigen. Nachdem der Startvorgang abgeschlossen ist, wird dieses Cache-Programm wieder aus dem Speicher herausgeladen. Nachdem es herausgeladen wurde, wird die vorstehende Zeile der Datei Bootlog.txt hinzugefügt, um darauf hinzuweisen, daß das Miniatur-Datenträger-Cache-Programm aus dem Speicher entfernt wurde.
"Fehlende Schriftarten"
Nach dem ersten Starten von Windows 95/98 können in der Datei viele Ladefehler in bezug auf Schriftarten aufgelistet sein. Dies ist als normal zu betrachten. Wenn der Schriftarten-Manager die Festplatte nach vorhandenen Schriftarten durchsucht, findet er diese möglicherweise in diversen verschiedenen Ordnern. Nachdem er die Schriftarten gefunden hat, protokolliert er diese Informationen, damit die Schriftarten in der Zukunft schneller gefunden werden können.
(das auch für Shrek).
Ich habe jetzt die Vermutung, dass es speziell der erste Punkt ist, der für die lange Pause sorgt. Ich habe keine Netzwerkkarte, habe aber um die gelben Fragezeichen im Geräte-Manager wegzubekommen sowohl den ASUSTex Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller als auch den LAN-Treiber 4401 als Ethernet-Controller installiert.
Die Fragezeichen waren daraufhin verschwunden; ist es das und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit diese Anschlüsse zu deaktivieren bzw. aus dem Booten herauszunehmen?
Ausserdem habe ich den PC in der Standardnutzung als Netzwerkserver deklariert, weil er dann angeblich schneller laufen soll.
Ich denke, das könnte es sein, vielleicht helft ihr mir ja nochmal, das zum Abschluss zu bringen.
Danke schön und viele Grüsse,
bluefeather