Hi!
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Entweder die Mails existieren nicht mehr.
Dann wurden sie gelöscht. Sowas kann durchaus ein automatischer SPAM-Filter bei einem Provider auslösen. Teilweise werden ganze Domains gesperrt (dann würde zB keine Mail von @wobbel.orgs ankommen, wenn wobbel.orgs per Filter aussortiert wird).
2. Die Mails landen an einer falschen Email-Adresse
Auch die zu 100% mit der richtigen Emailadresse verschickten, wenn z.B. die Adresse zwar 100% stimmt, aber trotzdem nicht zur gedachten Person gehört. ;-)
Was ich damit sogaen wollte: Mails kommen entweder an oder nicht. Wenn sie nicht ankommen, dann sind sie weg (gelöscht). Kommen sie falsch an, dann kommen sie falsch an. ;-)
Falls du Frage in Richtung einer zentralen Sammelstelle für "falsche" Emails geht: sowas gibt es nicht. Leider auch kein "Email-Nachforschungszentrum", in das Emails geleitet werden, die eine falsche Adresse haben (sowas gibt es ja bei der Briefpost).
Bis dann
Andreas