hallo zusammen.
da ich kein passendes brett gefunden haben, schreib ichs mal hier hin.
wird n bissl länger, von daher könntes es dauern ;)
Also ich hab folgenden plan (so solls fertig sein):
an meine audigy 2 zs, die die nächsten tage kommen sollte, will ich ein teufel concept e magnum und meine aiwa 2x35W anlage als rear anschließen.
da bassumleitung beim CEM aktiviert sein sollte, passt das ganz gut.
aber jetzt kommt das eigentlich schwierige:
wenn ich glück habe, bekomme ich für wenig geld (50€?) eine 400W-endstufen mit entsprechendem subwoofer. natürlich auto-hifi.
Was mich aber nicht hindert, sie auch im heimkino benutzen zu wollen. :)
aber dabei treten 2 probleme auf:
1. stromversorgung. wo bekomme ich ein 400W-12V-netzteil her.
ich habe die idee, 2 pc-netzteil parallel zu verwenden. das dumme ist aber, dass die die volle leistung ja nicht nur auf der 12-V schiene liefern. gibt es ne möglichkeit, die leistung der anderen schienen irgendwie auf die 12er zu bekommen? oder die 3 und 5 V schiene hochzupuschen?
2. wo genau schließe ich das ganze dann an?
ich habe da mehrere ideen:
a) an meine stereo-anlage.
also boxenkabel in die endstufe. die hat ja ne intigrierte frequenzweiche, von daher...
die frage wäre aber: wo schließe ich dann die boxen an? die sollen ja weiterhin ganz normal mit ihren 2x35 W laufen...
oder kann ich die endstufe einfach "abzwacken", also das signal mit y-kabel spalten und eins zur endstufe und das andere zur box. geht das?
b) irgendwie anders ;)
vlt signal irgendwo anders abzwacken... muss dafür aber erst gucken, wie stark son eingangssignal für ne endstufe sein sollte...
so. nu hab ich erstmal keine lust mehr zu tippen... (freundin am tele ;))
hiermit eröffne ich die diskussion
schonmal danke für antworten
mfg, Hühnerschregga
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.123 Beiträge
2-Kanal-Stereoquellen (wie auch immer) auf Surround zu verteilen, ist totaler Blödsinn - sowohl qualitätsmäßig als auch leistungs-/lautstärkemäßig!! Was technisch möglich ist, muß noch lange keinen Sinn ergeben!
Gute 2-Kanal-Stereoaufnahmen können extrem räumlich sein ... mit Surround versaust Du jegliche Räumlichkeit.
Lautstärkemäßig bringt Parallelschaltung von Kanälen kaum etwas, da nach einem grundlegenden Gesetz der Akustik 2 gleich laute Schallquellen die Gesamtlautstärke nur um 3dB erhöhen!
Wenn Du bass-süchtig bist, da hilft nur Fläche, Volumen und Leistung - also große Lautsprecher, große Boxen (oder eine unendliche Schallwand) und ein kräftiger Verstärker! Der wahre HiFi-Freund hört natürlich und selbstverständlich ohne Klangregelung, Equalizer und so'n überflüssigen Kram - also Stellung Linear!
Eine Heimkinoanlage ist im Übrigen nur bedingt oder nicht zur Wiedergabe von "normalen" Stereoaufnahmen geeignet, siehe hier.
rill