Ich hatte trotzdem mehr Infos zur Sat-Anlage erwartet, was für LNB, wie viele Teilnehmer(Receiver), Multiswitch?, Eigentum - freie Hand, Mietshaus, ... .
Bei einer digitaltauglichen Sat-Anlage wäre das möglich, es gibt mehrere Lösungen.
1. Falls z. B. Mietwohung und man absolut nicht an die Schüssel darf, auch keine weiteren Kabel verlegen kann/darf und es eine "klassische" Anlage ist:
Mehrere Digi-Sat-Receiver über einen Sat-Verteiler (kein Multiswitch!) mit Dioden drin (die sind wichtig, sonst können die Receiver beschädigt werden!) - es gehen nicht alle Sat-Verteiler - anschließen und bei allen Receivern nur die Programme der H-Ebene, High-Band lassen und alle anderen löschen bzw. nicht anwählen (würde sowieso nicht klappen, wenn H-High irgendwo aktiv), damit bekommt man dann alles AUSSER:
MTV Ger., Pro7, N24, Tele5, Kabel1, DSF, Viva, Viva Plus und N-TV.
Das bleibt aber eher eine Notlösung, kann man neue Kabel ziehen, ist die Aufrüstung in klassischer Stern-Verteilung zu empfehlen.
2. Unicable:
http://www.tgim-forum.de/ftopic3005.html
Jetzt gibt es sog. Unicable-LNBs (200 Euro), da kann man momentan bis zu vier Sat-Receiver an ein Kabel hängen und damit trotzdem alle Programme mit jedem Receiver unabhängig empfangen (weil jeder Receiver einen kleinen Frequenzbereich bekommt und im LNB ein Multiplexer sitzt). Umgeschaltet/gesteuert wird das über Diseqc.
Würde das LNB gegen ein Unicable-LNB getauscht, könnten dann vier Receier an eine Leitung (gibt später vielleicht auch Lösungen für mehr als vier, theroretisch wären bis 40 Receiver denkbar - wenn es das mal gibt).