Hi!
Nein, dass ist nicht Standard. Zudem müssen bei neuen Viren, auch ersteinmal die Scanner auf den Stand gebracht werden, die neuen Viren zu erkennen und zu filtern.
Trotzdem kann man als User natürlich eingreifen, idem man mitdenkt (und konsequent unbekannte Emails löscht bzw. vor(!) dem herunterladen als ASCII-Text untersucht, bevor sie auf dem eigenen Rechner landen) und seinen Rechner aktuell hält (was Sicherheitsupdates und Virenscanner) angeht.
Mails bestehen zudem grundsätzlich immer aus genau einem ASCII-Text. Viren werden als Anhänge mitgesendet und die Anhänge werden für die Übertragung per ASCII-Text kodiert. Dadurch kann man die reine ASCII-Form der Mail gefahrlos überprüfen, was natürlich ein geeignetes Emailprogramm erfordert.
Bis dann
Andreas