Hallo Allerseits,
aufgrund der schlechten Empfangsqualität an meinem (sehr teuren) Fernsehgerät würde ich gerne die Hausverkabelung neu gestalten. Oben auf dem Speicher ist der Kabelanschluss von dem Betreiber, und dann verteilt sich das Ding auf ca. 4-5 Fernsehgeräte. Zu erst einmal geht ein "Kanal" direkt auf den ersten Fernseher (25 Meter), dann gehts zu einem Uraltverstärker der das Fernsehsignal in die unteren Stockwerke bringt, wo ein Kabel im Bussystem an allen Dosen vorbeigeht, alles selbstgelötet und mit billigstem Kabel.
Nun möchte ich einen gescheiten Verstärker kaufen und die Kabel erneuern.
Bei Ebay gibt es nun :
MINI-Koaxialkabel 100 m Ring
>75 dB Schirmungsmaß
massiver Innenleiter ca. 0,6 mm
Außendurchmesser ca. 4 mm
Doppelt abgeschirmt
75 Ohm, digitaltauglich
ODER
Koaxialkabel 100 m Ring
über 80 dB Schirmungsmaß
1 mm massiver Innenleiter
Außendurchmesser 7 mm
Doppelt geschirmt
(Alu-Folie, Drahtgeflecht)
75 Ohm - digitaltauglich
DC-Durchgang, Digital-, Analog-, Sonder-, und
Rückkanal tauglich mit Metermarkierung
UV-beständig, dadurch für Innen- und Außen-Montage geeignet
----------------------------------
Welches Kabel ist nun besser geeignet, und welcher Hersteller fertigt noch gute alte Breitbandverstärker?
Danke schonmal für Eure Bemühungen im Voraus.
MfG Hanussen
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.457 Themen, 37.305 Beiträge
Gute Koaxkabel haben mindestens 90dB Schirmungsmaß. Von dünnen Kabeln ist bei Deinen großen Kabellängen dringend abzuraten ... Du brauchst möglichst dickes Kabel, das hat dann auch eine geringere Dämpfung pro Meter (Dämpfung ist frequenzabhängig Wert dB/100m).
Für die Neuverkabelung eines gesamten Hauses solltest Du Qualitätsware nehmen und nicht zu eBay-Billig-Angeboten greifen!
Zu Breitbandverstärkern kann ich nichts sagen.
rill