Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Wie gefährlich ist das?

schoenebaum / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe eine Frage an die Sicherheitsexperten hier: Ich bin bei Web.de und bekomme leider öfters mal Viren. Heute habe ich (so mache ich das immer) meine Mails wieder per Web.de im Internet abgerufen, ich öffne nur Mails, die ich kenne, den Rest lösche ich gleich. Also mit gleich meine ich, ich gehe in den Posteingang und schaue die Betreffs und Absender an. Wenn ich dann sehe "Penis enlargement" dann lösche ich das gleich. Heute habe ich einen Trojaner gesandt bekommen, in der Vorschau habe ich die Büroklammer also eine Anlage gesehen, haben den Virus gleich gelöscht. bzw. die ganze Mail gelöscht und den Rest, den ich wollte, geöffnet. Nungut. Ein Kumpel von mir hatte mir jetzt gesagt, mein Rechner sei infiziert, weil sich die Viren automatisch im Browsercache aktivieren und auslösen. Ich nutze Opera und Antivir als Sicherheit, ein Mail Programm habe ich keines, ich öffne per Internet meine Mails. Daher die Frage an die Nickles Sicherheitsexperten - wie gefährlich ist das wirklich?

bei Antwort benachrichtigen
kongking schoenebaum „Wie gefährlich ist das?“
Optionen

So wie Du es beschreibst rufst Du Deine Mails nicht ab, sondern schaust sie einfach nur
auf dem Server von web.de an und löscht dann direkt auch dort. Perfekt und keine
Gefahr. (Abrufen bedeutet im allgemeinen die Nutzung eines Programmes wie
Outlook oder Firebird etc, diese Programme holen die Mails von web.de ab und
speichern sie auf Deinem Rechner, Virenscanner und gesunder Verstand sind angesagt... )

Allerdings bin ich aus dem zweiten Teil Deines Postings nicht schlau geworden:
"und den Rest, den ich wollte, geöffnet".
Öffnen, also ausführen eines Programmes oder einer Anwendung kann web.de
nur in wenigen Fällen (z.B. Bilder anzeigen).

Beispiel:
Jemand schickt Dir eine Mail mit einem Anhang, den Du gebrauchen kannst.
Alle Anhänge die web.de nicht direkt ausführen kann,
und von web.de virengeprüft sind z.B. MP3, Dokumente etc.
musst Du auf Deinen Rechner downloaden.

Dann besteht die Gefahr eines Virenbefalls.

web.de prüft meines Wissens nach recht aktuell.

------------------------------------------------------------------------------------

kongking
bei Antwort benachrichtigen