Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.692 Beiträge

Tilo Nachdenklich spiderjens „Virenschutz nur Geschäftemacherei??“
Optionen

Was sind das nur für reichlich schlichte Gedanken?

Selbst wenn ich durchaus gewillt bin bei Virenbefall alles platt zu machen, wie kriege ich Virenbefall ohne Virenscanner mit? - Irgendwie, aber in der Regel zu spät!

Also beim Privat-PCs sollte man nicht übertreiben. Auf der C-Partition habe ich keine Daten und ich habe ein Image-Backup. Es ist also schlicht ne Frage des Aufwandes. Ich lösche die betroffene Partition sicher (nullen) mit PartitionMagic und spiele ebenfalls mit PartitionMagic das Image ein. So flott ist natürlich riskant. Lieber forsche ich so mit meinen eigenen Mitteln und Ideen erst mal gründlich, ob sich der Virus nicht vielleicht auf andere Partitionen ausgedehnt hat. Stichworte:
Virenname, Infektionszeitpunkt, Google anwerfen, Suche auch in Dateien als Text, Suche in der Registry. Und dann kann man die C-Partition immer noch putzen...ärgerlich nach der ganzen Arbeit, aber sicherer. Wenn man was findet Systemwiederherstellung abschalten. Neustarts sind witzlos, wenn man nicht die exe-Dateien und die Registryaufrufe plättet (umbenennt), dann geht die Tour ev. von Neuem los. Auslagerungsdatei und Browsercache hat man auf ner Extra-Partition die man auch plätten kann. Überhaupt, auch ohne Virenalarm schaut man mal in den Browser-Cache und in die Protokolle der Firewall.

Bischen die laufenden Prozesse beachten und unmotivierte Internetaktivitäten, Mailversendung. Der wichtigste Punkt an einem Virenscanner ist natürlich die Heuristik, nennt sich bei Norton Bloodhound...und funktioniert dort anscheinend nur ausreichend, wenn man hoch einstellt.

Ich habe Festplatten im Wechselrahmen und da sind immer noch welche, ganz ohne Internetinstallation.

bei Antwort benachrichtigen