Also, die Platte wird also doch vom SCSI-Bios erkannt...
Das ist schon mal gut...
Hmm, mich wundert eigentlich, dass der Adaptec normalerweise über eine fehlerhafte Terminierung beim booten meckert - und das hat er anscheinend noch nicht gemacht...(ein Kabelproblem will ich mal einfach ausschließen)
OK, durch die Umstellung der Controler-Terminierung auf Enabled hast du die Platte dazu gebracht erkannt zu werden.
Du kannst im SCSI-Controller-Bios unter SCSI-Disk Utilitys mit der Festplatte mal ein Verify Harddisk machen - wenn das nich erfolgreich klappt, dann kannst Du die Festplatte in diesem Menü formatieren - das kann dann sehr lange dauern (ne Stunde könnte ich mir vorstellen) - ACHTUNG DAS IST EINE LOW-LEVEL-FORMATIERUNG - WÄHREND DES VORGANGES NICHT DEN RECHNER AUSSCHALTEN ODER RESET DRÜCKEN - sonst ist die Festplatte meist futsch...
Bei dem Low-Level-Format wird die Festplatte an den SCSI-Controller angepasst (wie eine Werksneue festplatte plattgebügelt) - alle Daten gehen dabei verloren...
Fragt sich noch, was für ein Betriebssystem du installieren willst...
Zu den Jumpern:
Also, ich will es Dir nochmal erklären, was die ID-Jumper zu bedeuten haben.
Also, jedes Gerät am SCSI-Bus, auch der SCSI-Controller (Hostadapter), braucht eine eigene ID-Nummer (ID = Idenfifikation).
Der SCSI-Controller bekommt standardmässig die ID7 (das ist eigentlich Gesetz).
Geräte mit 50poligem Anschluss (auch 8-Bit Narrow genannt) können auf ID´s von 0-6 (7 auch möglich-es gäbe aber Probleme) eingestellt werden.
Geräte mit 68poligem Anschluss (16-BitUW(SE) oder auch 16-Bit LVD) können auf ID´s von 0-15 eingestellt werden.
Bei den meisten Laufwerken werden die ID´s per Jumper vergeben. Sobald ein ID-Jumper jesetzt wird nimmt das Gerät die ID des Jumpers-Wertes an - mehrere Jumper-Werte Addieren sich.
Die Jumper können nach meiner Erfahrung folgende Bezeichnungen haben:
Variante 1:
ID0 / ID1 / ID2 / ID3
Bei der ersten Variante wird die Nummer des ID-Bit des Jumpers angegeben.
Variante 2:
ID1 / ID2 / ID4 / ID8
Bei der zweiten Variante wird der Wert des ID-Jumpers angegeben.
ID0 = (ID1) >>> Jumper-Wert ID1
ID1 = (ID2) >>> Jumper-Wert ID2
ID2 = (ID4) >>> Jumper Wert ID4
ID3 = (ID8) >>> Jumper Wert ID8
Beispiele:
1. Kein Jumper gesetzt = ID0
2. Jumper ID0 (ID1) gesetzt = ID1
3. Jumper ID0 (ID1) und Jumper ID2 (ID4) gesetzt = ID5
4. Jumper ID0 (ID1) und Jumper ID1 (ID2) und Jumper ID2 (ID4) und Jumper ID3 (ID8) gesetzt = ID15
50polige Geräte haben nur 3 ID-Jumper (ID0-ID7)
68polige Geräte haben 4 ID-Jumper (ID0-ID15)