Der 68polige SE-Port ist für UW(SE)Laufwerke gedacht, die mit einer maximalen Datenrate von 40MB/s betrieben werden.
Der 68polige LVD/SE-Port ist für LVD(U2W,U160,U320)Laufwerke und zur Not auch für UW(SE)Laufwerke gedacht (allerdings ziehen UW(SE)Laufwerke am LVD/SE die Datenrate auf maximal 40MB/s runter)
Da die HP nicht so richtig mit dem SCA-Adapter am LVD laufen will - ist anzunehmen, dass der Adapter nicht ganz richtig für LVD-Laufwerke ausgelegt ist oder aber ein eventuell auf der Platine der Festplatte vorhandener Jumper stellt die Festplatte auf SE um (Force SE).
Google dazu mal nach den Jumpersettings zu Deiner Festplatte...
Es gibt einen Unterschied zwischen LVD und SE
SE bedeutet Single Ended:
Zu der Familie SE - Single Endet gehören:
SCSI1 (25pol oder 50pol) (bis 10MB/s)
U-SCSI (50pol) (bis 20MB/s)
UW-SCSI (68pol) (bis 40MB/s)
LVD bedeutet Lov Voltage Differential:
Zu der Familie der LVD - Lov Voltage Differential gehören:
U2W (68pol) (bis 80MB/s)
U160 (68pol) (bis 160MB/s)
U320 (68pol) (bis 320MB/s)
Es gibt auch HVD-High Voltage Differential (68pol) - diese Geräte sind aber so selten man sollte nur wissen, dass es noch sowas gibt und das ist inkompatibel zu LVD.
Es gibt auch noch andere Formen des SCSI- z.B. Fibre Channel (FC) - aber alles schweineteuer, für Rechenzentren ausgelegt und zu normalem SCSI inkompatibel...
Normalerweise steht auf SCSI-Festplatte drauf, zu welcher SCSI-Familie sie gehört...
Im Zweifelsfalle aber einfach immer nach den technischen Daten der Festplatte googeln...
Wenn Du irgendwelche Fragen zu verschiedenen Jumpern hast, einfach danach googeln oder falls du da was nicht verstehtst - einfach hier nachfragen...