Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Firewall (McAfee) wird offenbar gezielt ausgeschalten ...

Newcomer1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Mein installiertes McAfee-Security-Center funktionierte bislang anstandslos und recht fündig , zumindest im Bereich der Viren und Trojaner .......

Die dazugehörende Firewall vermittelte auch eine gewisse " Art von Sicherheit "

Gerade hier muuß ich diesr Tage feststellen , daß just dieses Feature offenbar "ferngesteuert" beeinflusst wird , sprich es macht den Eindruck , als ob meine Firewall von außen elemeniert werden kann ...

Nun stellt sich mir die Frage - wie iss das überhaupt möglich ?

Bzw. gibt es Programme , mit denen ich ev. Dreistigkeiten aufspüren und den Versacher aus- , bzw. meine " Personal-Firewall " wieder ein-schalten kann ?

Ich kann zwar diesen Teil der Software in den Menüpunkten immer wieder " Aktivieren " , aber alle paar Minuten , bzw. spätestens bei erster Netzeinwahl ist die McAfee-Personal-Firewall plötzlich deaktiviert ..

Kann mir hier jemand angebrachtes Vorgehen oder " Abwehr-Software " empfehlen ?

Danke vorab

Gruß

Markus
bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Newcomer1 „Joa - da geb ich Dir recht werd Deine Hinweise versuchen mit Spy-Bot und...“
Optionen

In Spybot ist ein Tea-Timer integriert (wenn man Ihn mitinstalliert und aktiviert), der Dir Änderungen bestimmter wichtiger Registryeinträge mitteilt und um Erlaubnis bittet. Kleiner Schutzmechanismus (nur den Bug der Fenstergröße muß man ändern).
Ansonsten sind diese zwei genannten Programme mehr auf andere Schädlinge ausgerichtet. Viren- und Würmerscanner sind nicht so integriert.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen