@Olaf19 - bin voll Deiner Meinung..., RUNDFUNK hat mit dem Internet überhupt nichts zu tun..., während die Sendeanstalten eine Körperschaft des öffentlichen Rechts darstellen, ist das Internet ein mehr oder minder anonymer und dachloser Verbund von Millionen von Rechnern und hat mit RUNDFUNK, wie wir oder besser die Alten ihn aus den Anfangszeiten der fünfziger Jahre her kennen, nichts mehr zu tun. Beim RUNDFUNK werden die Signale permanent über uns alle "ausgestrahlt", mittels Empfangsgerät samt Antenne, kann man sich diese Strahlen einfangen und sichtbar oder hörbar machen ..., wenn aber einer einen Videostream ins Netz zum Download anbietet, ist das m.E. etwas total anderes ..., KLARTEXT: Bill Gates hat sich schon im letzten Jahr in den USA ein Patent auf das "Sehen von TV Programmen am PC" via Internet gesichert..., die GEZ Leute sind doch nur die Schergen der öffentlich rechtlichen Anstalten, die sich über eine grosse Zahl von Gebührenzahlern ein Einnahmequelle für Werbesendungen aller Art zu sichern..., dass nun das Internet eine massive auch noch zunehmend drahtlose Konkurrenz wird (Stichwort: HOTSPOTS ...) stösst natürlich auf verständliches Des-Interesse bzw. kindliches "mit den GEZ-Füssen trampeln..." (...wenn sie ein Rundfunkgerät haben, müssen einfach nur zahlen...) , aber schauen wir mal..., in ein paar Jahren wird BRÜSSEL den GEZ Jungs eh´ an den RÜSSEL gehen ..., alles nur eine Frage der Zeit..., eines Tages (spätestens in 2007, wenn 25 mbits/s DSL zu unserem grauen Alltag gehört und Millionen von Usern diese Bandbreite nicht mehr missen möchten bzw.schätzen gelernt haben, werden die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten eh´ ihren Grabstein bestellen müssen ...) stehen die GEZ Jungs arbeitlos da, weil man die Zeit schlichtweg verschlafen hat ...
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]