Hi!
Ich habe mir gestern ein Home-Cinema-System mit Dolby PrologicII gekauft: Einen GPX HCD 9060. Nachdem ich bereits einen TechniSat Digit C besitze, der Dolby digital unterstützt (Ausgang über Chinch und Lichtleiter), dachte ich an ungetrübten Kinogenuss beim Fernsehabend.
Weit gefehlt: Das Home-Cinema-System hat leider keinen digitalen Eingang! Die Wiedergabe von Dolby 5.1 vom integrierten DVD-Laufwerk funktionert, aber beim Fernsehprogramm bleibt es bei Stereo + Subwoofer.
Vorhandene Anschlüsse am Home-Cinema-System:
Vorne: Video + Audio L/R als 3xChinch.
Hinten: 2x Scart (1x für "DECODER", 1x "AUDIO/VIDEO"); 1x ANTENNA IN; 1x RF OUT (=Antennen-Ausgang); 1x S-VIDEO OUT; 1x FM-Antennenanschluss; zwei Klemmen für AM-Antenne; 5x2 Klemmen für die Lautsprecher.
Anschlüsse am SAT-RECEIVER: je 1x LNB IN und OUT; 2x Scart (1x TV, 1x VCR); 1x RC232 für Software-Update über Internet; Audio L/R als 2x Chinch; Audio digital als Chinch, Audio digital als Lichtleiter.
Der Fernseher hat nur Virtual Dolby, aber keinen Digitalein- oder -ausgang.
Hat irgendjemand eine Idee, ob und wie ich da zu digitalem Hörvergnügen aus dem Satelliten kommen kann ohne mir ein anderes Home-Cinema-System zu kaufen? Kann es sein, dass das digitale Signal über den Scart geschickt werden kann, der zwei Jahre alte Sat-Receiver dies aber nicht tut?
Herzlichen Dank für jede Anregung.
Liebe Grüße
Roland
PS: Scart-Kabel vertauschen habe ich schon versucht, Anschlüsse verkehrt anschließen war ebenfalls ein Reinfall. Auch ein Anschluss über das Antennenkabel bringt keinen Erfolgt - was zu erwarten war. HHHIIILLLFFFEEEEEEE!
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.426 Themen, 36.929 Beiträge
Das analoge (matrixcodierte) Stereosignal wird vom Receiver in das Home-Cinema-System geleitet, entweder über SCART (wenn die entsprechenden Kontakte belegt sind) oder über zwei extra Cinchkabel. Im Home-Cinema-System wird das Signal decodiert und an die einzelnen Lautsprecher verteilt. Der Decoder weiß natürlich nicht, ob ein normales Stereo-Signal oder ein matrixcodiertes Surround-Signal anliegt. Er wird in jedem Fall so tun, als ob das Signal ein Surround-Signal ist. Das kann bei reinem Stereo zu einem ungewollten Klangeindruck führen, am besten ausprobieren. Auch sind viele CD´s schon surround-codiert, ohne daß das extra angegeben ist. Auch hier kann man oft ein viel räumlicheres Klangbild erreichen. Wie gesagt, einfach ausprobieren, und dem eigenen Geschmack folgen.
Der Sat-Receiver muß also nicht extra Prologic unterstützen, das Signal kommt als Surround-Signal vom Sender (oder auch nicht), wichtig ist, daß er ein Stereo-Signal (und nicht nur Mono) ausgibt.
dts ist ein digitales Format (nicht von Dolby) und wurde ursprünglich für´s Kino entwickelt, Dolby Digital ebenfalls. Deshalb verblüfft mich etwas, daß kein digitaler Eingang vorhanden sein soll?!
Gruß
hundertneunundneunzig