Viren, Spyware, Datenschutz 11.253 Themen, 94.785 Beiträge

ein paar vielleicht ganz interessante zahlen

thomas woelfer / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

... vom nickles.de mailserver:

bisher empfangene mails: 1.969.543
bisher versendete mails: 14.977.928

menge der in den letzten 7 tagen mit viren verseuchten mails: 39.445 ( 2% aller eingehenden mails)

menge an erkannten spams in den letzten 7 tagen: 143.662

WM_FYI

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
:-D hulk 8150
Durchaus realistisch... Olaf19
Olaf19 Nörgler „Na ja, es kommt auch ganz auf den Namen des Mailaccounts an. Wenn der z. B. rah...“
Optionen

Hi Nörgler,

meine beiden GMX-Adressen sind aber relativ leicht zu erraten bzw. für "Spam-Roboter" per Brute-Force-Synthese - alles ausprobieren was Beine hat - leicht zu konstruieren. Nein, ich denke das liegt schon ein wenig daran, dass der Spamschutz bei GMX recht effektiv arbeitet, und natürlich immer auch an der eigenen Sorgfalt.

Das Pflegen der Black- und White-Lists kostet fast überhaupt keine Zeit:

- wird eine Spam-Mail von GMX nicht also solche erkannt, genügt ein Mausklick, um den Absender auf die Blacklist zu setzen
- wird eine Mail irrtümlich von GMX als Spam behandelt, genügt ein Mausklick, um den Absender auf die Whitelist zu setzen

Einfacher geht es wirklich nicht mehr. Einmal die Woche Kehraus mit 387 abzuarbeitenden Mails - ich nehme einmal an, dass du es so gemeint hast - macht ganz sicher mehr Arbeit.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conrad?? Olaf19