Bei mir lief bis vor einiger Zeit ein kleiner fli4l-Rechner der das Routing und die Paketfilterung übernahm. Das Ganze benötigt eben einen alten Rechner (denke ab 486er) und eben das auf Linux basierende Open-Source Projekt fli4l. Allerdings ist die Konfiguration für den normalen Windows-Nutzer etwas happig und benötigt einige Einarbeitungszeit, vor allem wenn man das Ganze dann auch sinnvoll einsetzen will.
http://www.fli4l.de/
PS: Ich bin mittlerweile auf einen NAT-Router von Netgear umgestiegen, für meine Zwecke reicht mir ein solcher einfacher Router vollkommen. Die Konfiguration ist natürlich bei einem solchen Hardware-Router deutlich einfacher und eventuell auch für deine Ansprüche ausreichend.