Hallo ihr Lieben!
Ich habe ein riesen Problem! Und zwar habe ich seit gestern einen Videorecorder, doch als ich feststellte, dass dieser nur einen Scart-Anschluss hat, war meine Freude nicht mehr so groß. Denn diesen müsste ich noch an meinen Fernseher der nur einen Scart Anschluss hat und meinen Receiver anschließen um aufnehmen zu können. Habe nun versucht, mit Verteilern alles anszuschließen, jedoch klappt nix! Bekomme einfach kein Signal, kann keine Programme einstellen. So langsam bin ich echt am verzweifeln- weiß echt nicht mehr weiter. Kenne mich echt null damit aus. So schwer kann es doch nicht sein einen Videorecorder anzuschließen oder? Weiß einer von Euch einen Rat???
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge
Scart-Verteiler sind hier vielleicht überflüssig und außerdem bräuchtest du etwas mehr Ahnung und teilbeschaltete Kabel, um damit angemessenen Erfolg zu haben.
Analoge Receiver haben meistens eine "VCR" oder "Decoder" Scart-Buchse. Dort (VCR, wenn vorhanden) kommt der VCR mit einem vollbeschalteten Kabel (sind die für
UHF (Antennenkabel) kannst du eigentlich vergessen, darüber kommt sowieso nur Mono-Ton aus dem Receiver. Am TV bräuchtest du nur auf "AV" (Line, ....) schalten, am Receiver nur dann auf einen "AV-Kanal", wenn du darüber Video schauen willst (RTFM, ggf. muß da etwas mit den Optionen für Schaltspannung-TV/VCR bzw. Decoder experimentiert werden).
VPS geht auch über Scart, wenn der VCR das kann. Bei mir konnten das bis jetzt ALLE. Bei DVB, d.h. auch bei Digitalreceivern gibt es dagegen so oder so KEIN VPS mehr.
Falls du einen Digitalreceiver mit nur einer Scart-Buchse hast, wäre der Anschluß etwas schwieriger, mit einem Scart-Verteiler und teilbeschalteten Scart-Kabeln geht das aber auch, denn: auf der Scart-Buchse gibt es beim VCR sowohl Ein- aus auch einen Ausgang (FBAS/Composite). Dein VCR müßte dann möglicherweise auch immer an sein und auf AV geschaltet sein, wenn du TV schauen willst.