Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.436 Themen, 37.094 Beiträge

ist USB mit 12 Mbps USB2?

artelitho / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich bekomme mit Hauppauge TV-NOVA-T-USB2, externes Gerät, kein Programm auf den PC, obwohl der Suchlauf 17 Programme gefunden hat.
Mein PC ist MEDION MED MT 112, aber beim Start wird über USB "gemeckert".

bei Antwort benachrichtigen
Und wie wird gemeckert? Nörgler
@Nörgler 515515
@Nörgler Nörgler
@Nörgler Olaf19
Nörgler Olaf19 „@Nörgler“
Optionen

Hi Olaf,

ich muss schon sagen, von den VIPs hast du so mit die meisten Ballkontakte. Nicht schlecht.

Also, ich habe Mainboards mit VIA- sowie SiS-Chipsatz und USB 2.0 onboard getestet. Außerdem PCI-Zusatzkarten auf VIA-Basis für USB 2.0.

Acronis von CD gebootet, kennst du ja, da wir es beide so machen, und die alte sowie eine neue Platte zu clonen versucht. Die externen USB-Gehäuse, da musst du einfach mal von ausgehen sind ok, damit hab ich auch tagelang Tests veranstaltet, bis ich mir da sicher war. Unter anderem gibt es große Probleme z. B. bei externen Gehäusen für 2,5'' Festplatten mit der Stromversorgung, da nehme ich jetzt nur noch aktive Hubs für. Aber selbst dann kann es noch Probleme geben. Beispiel zwei identische Gehäuse, eines produziert ständig unter Acronis Fehler unter Windows XP funktionieren beide anstandslos. Komisch aber wahr. So, weiter im Text. Du kannst Festplatten, auf denen sich das Betriebssystem befindet nicht clonen, wie du gerade lustig bist; ich denke, da sollten wir uns einig sein. Wichtig ist ja, dass die neue Festplatte noch absolut unpartitioniert ist und vor allem möglichst keine weitere Festplatte im System mehr ist, als diese beiden; ansonsten verschieben sich schon mal gerne die Partitionen und das könnte für die geclonte neue Platte schon mal unangenehme Auswirkungen haben. Wir haben alle schon mal das Phänomen erlebt, wenn man bis zum Anmeldebildschirm kommt aber ab da geht nichts mehr weiter, schon das Zugangspasswort kann nicht mehr eingegeben werden. Grund ist, dass die Partitonierung nicht mit den im System (z. B. in der Registry) verankerten Pfaden übereinstimmt. Keinen Bock, an diesem Punkt weiter zu machen. Besser ist es, es erst gar nicht dazu kommen zu lassen.

Ok, aber selbst, wenn wir alle diese Schwierigkeiten umschifft haben, und das Clonen begonnen hat, dann kommt es in unregelmäßigen Abständen vor, dass True Image beim clonen irgendwie hängt. Dann kann es sehr lange dauern, bis vielleicht noch eine Fehlermeldung kommt und manchmal geht danach gar nichts mehr. Noch häufiger tritt dieses Problem beim einfachen Anlegen eines Images auf einer USB-Festplatte auf. Man denkt TI hängt und bricht den Vorgang ab. Aber wenn man dem System genügend Zeit lässt, dann macht TI irgendwann nach ein paar oder aber auch schon mal nach etlichen Minuten weiter und vollendet das Image auch korrekt. Eine Überprüfung des Images bringt die Meldung, es wäre absolut in Ordnung. So, der Hammer kommt aber, wenn man das Image zurück spielt und das System dann wieder hängt. Wer jetzt einfach abbricht und meint er kann ja das Image dann noch mal einfach von vorne zurück spielen, vielleicht klappt es ja beim nächsten Versuch, der wird merken, dass alle aber auch wirklich alle Partitionen auf der ursprünglichen Festplatte verschwunden sind. Gut, man kann ja warten und bricht TI eben beim Recovern nicht ab. Aber das kann dauern und wehe man ist auf seinen PC angewiesen oder es gibt nen Stromausfall! Wohlgemerkt, all dies passiert bei SiS- und VIA-Chipsätzen; kann ich jederzeit vorführen. Bei NEC-Chipsätzen funktioniert sowohl das Clonen als auch das Anlegen von Backups sowie das Zurückspielen selbiger ohne jegliche Probleme. Klar, wer clever ist klemmt die zweite Festplatte auch direkt ins System an den IDE-Strang. Aber wer möchte ständig seinen PC aufschrauben und was macht man, wenn man nur sein Notebook dabei hat und für selbiges keine Ultra-Bay oder wie diese Dinger heißen, mit denen man mal eben ne zweite Festplatte am Brennerschacht betreiben kann? Kommt nicht oft vor? Nun, dann bin ich wohl mit meinem Freundes-, Bekanntenkreis die Ausnahme. Und wer schon mal im Clientsupport einer größeren Firma tätig war, der macht das jeden Tag. Da bekommt ständig ein anderer Mitarbeiter eine größere Festplatte oder die alte will bald nicht mehr so richtig und kündigt das rechtzeitig an. So ein ganz klein wenig Erfahrung hab ich damit machen dürfen und dabei ist verdammt viel Zeit ins Land gegagnen, bis ich jetzt aus dem Stehgreif eine alte und eine neue Platte anschließe und verlässlich clonen kann.

Scheiße, war das viel zu schreiben. Übrigens, ich glaube der Milchmann wars, der vor Monaten als erster schon mal darauf hingewiesen hat, das True Image Gedenkminuten einlegt bzw. Images nicht korrekt beendet bzw. zurück spielt. Vielleicht hatte er auch einfach nur ein Chipsatz-/Hardwareproblem.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
oops Olaf19