Ich habe eine bereits etwas ältere SAT-Anlage und würde diese gerne auf Digitalempfang umrüsten. Zwei befragte TV-Techniker sagten daazu: 1.) für digital müssen "andere" Kabel gezogen werden 2.) es gibt keine Halterung für ein neues LNB. Fazit beider Firmen: Komplettabriß und Neubau ! Ist das so richtig (besonders mit den Kabeln) oder nur Geschäftssinn???
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.446 Themen, 37.226 Beiträge
Mir sind nur 2 verschiedene Durchmesser für LNB-Befestigungen bekannt: 22mm und 40mm. Ältere Spiegel hatten 22mm. Später wurden Wetterschutzgehäuse aus Kunststoff für LNBs üblich, damit wurde auch ein größerer Befestigungs-Ø (40mm) erforderlich. Es gibt aber nach wie vor "digitale" LNBs mit 22mm Ø ... alle LNBs sind heutzutage Universal-LNBs, die sowohl für Digital- als auch für Analogempfang geeignet sind.
Die Aussage "neue Kabel erforderlich" ist im Prinzip richtig. Hintergrund ist der, daß Kabel für Digitalempfang ein höheres Schirmmaß haben sollten. Anders als bei Analogempfang sind manche Kanäle für Störungen insbesondere von DECT-Telefonen empfindlich. Wenn solche Störquellen nicht in der näheren Umgebung (einschließlich Nachbarschaft) existieren, kann man durchaus die alten Kabel weiterverwenden.
Ein LNB kostet aktuell ab 10,-€ ... das ist ja keine große Investition. Man kann mit den alten Kabeln und dem alten Analogempfänger zunächst das neue LNB testen. Dann könnte man einen Digital-Receiver z. B. ausleihen und testen, ob auch Digitalempfang funktioniert. Bei tatsächlichen DECT-Störungen gibt es die Möglichkeit, auf die alternativen Ö- und CH-Kanäle zu wechseln (betrifft Kabel 1/SAT 1/Pro 7).
Mein Vorschlag ist also, erstmal neues LNB kaufen und ausprobieren. Wenn wirklich die Verlegung neuer Kabel erforderlich wäre, sollte man gleich die Verlegung von 2 oder bis zu 4 Kabeln ab LNB überlegen. Es ist sehr praktisch, einen 2. Receiver z. B. als "Radioempfänger" (Anzahl der Radiokanäle in CD-Qualität im 3-stelligen Bereich!) vorzusehen ... es gibt auch Receiver, die man ohne TV-Gerät gut bedienen kann, da sie eine alphanumerische Kanalanzeige haben, z. B. er preisgünstige Kathrein UFS 702.
rill