Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.448 Themen, 37.231 Beiträge

Ab 2009: Private wollen auch DVB-T verschlüsseln

Olaf19 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Für den einen oder anderen von euch, der mit DVB-T liebäugelt evtl. eine ganz interessante Info - alles weitere in diesem Artikel.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Denke ich auch... Olaf19
idefix1968 Olaf19 „Ab 2009: Private wollen auch DVB-T verschlüsseln“
Optionen

Hier in Süddeutschland (in meinem Beispiel jetzt Mannheim mit Sendeanlage in Heidelberg) haben sich die privaten Sender eh von DVB-T distanziert. Es werden nur die 10 öffentlich rechtlichen Sender angeboten.
In Hamburg sind es ja so um die 20-24 Sender. Auf Nachfrage (und im Internet) steht nur, man soll sich an die privaten Sender wenden...

Warum sollte man sich dies also hier in Süddeutschland überhaupt zulegen, wenn eh keine Programmvielfalt geboten wird. Das Ziel ist klar... Geldeinnahmen über Sendepakete.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
Wie bitte?? rill