Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.414 Themen, 36.746 Beiträge

Ab 2009: Private wollen auch DVB-T verschlüsseln

Olaf19 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Für den einen oder anderen von euch, der mit DVB-T liebäugelt evtl. eine ganz interessante Info - alles weitere in diesem Artikel.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Denke ich auch... Olaf19
Wie bitte?? rill
idefix1968 rill „Wie bitte??“
Optionen

Ansichtssache. Vielfalt ist übertrieben. Trotzdem schaue ich einige Dinge wie CSI (RTL, VOX) sehr gern an. Ohne diese Sender brauche ich keine Form der Übertragung. Mir persönlich sind die hier zum Teil verhassten Sender wie SAT1, PRO7, RTL, RTL2, Kabel und VOX wichtig. Spielfilme leihe ich mir eher in der 24h Videothek aus.

Da ich Satellitenfernsehen habe ist das Angebot von DVB-T natürlich nicht so gut... Meine Freundin hat nur analog terrestrische Antenne. Selbst da hat Sie in Mannheim RTL, RTL2 und Kabel. Das mit Ihrem Notebook zu empfangende DVB-T (wie bei vielen Aldi/Medion Geräten) hat 10 Programme.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen