Ich finde das Forum "Kaufberatung" nicht mehr - also frag ich mal hier.
In meiner Verwandschaft will sich ein älteres Ehepaar einen Videorecorder zulegen, um Sendungen aufzunehmen.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um regelmäßig wiederkehrende Folgen, wie zB. "Englisch für Anfänger" von B III, sind hier 51 Folgen.
Soll natürlich leicht bedien- und programmierbar sein und nicht mehr als ca. 300 Euros kosten.
Ich hab (mal wieder) keine Ahnung - was man da empfehlen kann - mein Videorecorder lief noch mit Band und ist über 10 Jahre alt, davon sicher 5 Jahre nicht mehr benutzt...
Was ist besser - die Aufnahme auf DVD gebrannt oder auf Festplatte gelegt?
Ach so - Programm wird per Kabel geliefert.
Bitte gebt mir ein paar Tipps, ja?
Jürgen
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.432 Themen, 36.969 Beiträge
Hi!
Die aktuellen und Bezahlbaren DVD-HD-Recorder haben leider keine Möglichkeit direkt an den PC angeschlossen zu werden. Auf der anderen Seite sind es aber ja auch DVD-Recorder. ;-)
-> Man kann natürlich auf Festplatte aufgenommene Sendungen nachträglich auf DVDs kopieren.
Zudem ist kann ein DVD-Recorder auch immer DVDs wiedergeben, ist also auch ein DVD-Player.
Bedenken hab' ich aber in der Bediehnbarkeit. Die Dinger können mehr als die alten VHS-Recorder und das merkt man auch. ich selbst nutze den Grossvater des E56, den Panasonic E85. Ich komme gut mit dem Gerät zurecht. Wer keine Probleme mit einem VHS-Recorder hat, sollte auch die Grundfunktionen schnell drauf haben (DVD Abspielen, Aufnehmen auf Platte und Abspielen von Platte).
Der Rest wird dann komplexer: VHS-Recorder kannten verschiedene Bandlängen und max. zwei Aufnahmegeschwindigkeiten (Normal&Longplay). DVD-Recorder können auf DVD-RAMs, +/-R(W/ DL) aufnehmen. Allerdings i.d.R. in vier Aufnahmequalitäten, von welchen i.d.Praxis nur 2 genutzt werden; 2h und 4h-Modes).
Panasonic-Recorder können den den FR-Mode, damit wird eine Aufzeichnung so aufgenommen, dass sie eine 4gByte-DVD komplett belegt. Dann gibt's noch Highspeed-Kopieren von Platte auf DVD und langsames Kopieren mit Neukodierung. man kann schneiden und virtuelle Playlists erstellen. Receiver aller Art können angeschlossen werden und stellen sich dann gerne dumm: der Recorder kann den Receiver nicht steuern - aber der Receiver den Recorder?!?
Natürlich wird alles in schön geschachtelten Menüs auf dem Bildschirm eingestellt und verstellt. Das Panasinic nicht gerade ein Weltmeister ist, was verständliche Anleitungen angeht, sollte man auch wissen. Aber dafür gibt's ja uns uns das www.dvdboard.de.
;-)
Ich wollte nur deutlich machen, das viel geht, aber das Ganze macht die Sache auch komplizierter. Wenn man sich auf die Geräte einlässt, sich etwas darauf einstellt, dann sind DVD-HD-Recorder IMHO eine wirklich tolle Sache. Ich möchte meinen nicht mehr missen.
Bis dann
Andreas