Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.125 Beiträge

Videorecorder - welchen?

jueki / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich finde das Forum "Kaufberatung" nicht mehr - also frag ich mal hier.
In meiner Verwandschaft will sich ein älteres Ehepaar einen Videorecorder zulegen, um Sendungen aufzunehmen.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um regelmäßig wiederkehrende Folgen, wie zB. "Englisch für Anfänger" von B III, sind hier 51 Folgen.
Soll natürlich leicht bedien- und programmierbar sein und nicht mehr als ca. 300 Euros kosten.
Ich hab (mal wieder) keine Ahnung - was man da empfehlen kann - mein Videorecorder lief noch mit Band und ist über 10 Jahre alt, davon sicher 5 Jahre nicht mehr benutzt...
Was ist besser - die Aufnahme auf DVD gebrannt oder auf Festplatte gelegt?
Ach so - Programm wird per Kabel geliefert.
Bitte gebt mir ein paar Tipps, ja?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Videorecorder - welchen?“
Optionen

Über was wird empfangen und wird demnächst auch darüber empfangen?

In Bälde wird ja alles digital sein, Kabel, Satellit oder DVB-T. Danach richtet sich der Tuner, der möglichst gleich das Aufnahmegerät eingebaut haben sollte, damit nicht doppelt programmiert werden muss.

Im ersten Augenblick spricht alles für einen Festplattenreceiver, ABER dann ist keine Datensicherung möglich ODER die alten Herrschaften müssten sich mit Computertechnik auseinandersetzen. Ideal wäre also (zum Rausschneiden von Werbung oder korrektem Anfang und Ende) ein DVD-RAM-Brenner...obwohl die Medien ziemlich zicken können, wenn sie nicht absolut frei von Fingerabdrücken sind. Vermutlich gibt es keinen DVD-RAM-Brenner mit Tuner (egal was: digital-Kabel, DVB-T oder digital-Sat). Meine VHS-DVD-Kombi von Panasonic (kann DVD-RAM) hat z.B. nur zwei analoge Kabeltuner eingebaut.

Wenn man die Probleme so sieht und weil vermutlich das optimale Gerät noch nicht auf dem Markt ist, würde ich also nochmals zu einem VHS-Recorder raten...für die Übergangszeit, solange noch ein analoges Signal greifbar ist. Der VHS-Recoder hat dann auch den Empfänger dabei.

Das ist eben der Punkt, DVDs oder Festplatten bräuchten eigentlich ein Backup...und dann wird es kompliziert. Und eine Kombination von DVD-RAM mit einem digitalen Tuner kenne ich noch nicht. Wobei man sich keine Illusionen machen soll, auf einer verkratzten DVD-RAM sind die Daten auch nicht sicher, kein Abspieler spielt sowas ab, kein Vergleich zu den robusten CDs!

bei Antwort benachrichtigen