Hi!
ich denke, dass die beiden Formate für bespielte Filme etwa die Bedeutung erlangen werden, wie DVD-Audio und SACD als CD-Nachfolger. In beiden Fällen bringt die bessere Auflösung/hohere Datenmenge/ausgefeiltere Presentationsmöglichkeiten keinen Vorteil in der Praxis gegen über dem Vorgämnger CD oder DVD.
Die "Nachfolger" sind IMHO eher Nischenprodukte für Fans. ich finde z.B. schon, dass 5.1 Sound auf SACD und DVD-Audio einfach nur gut kommt, aber brauchen tut man das nicht.
Die höhere Auflösung von Blue-Ray und HD-DVD ist ebstimmt toll, wenn man einen passenden Beamer besitzt und knapp für der Leinwand sitzt, aber wenn ich bedenke, was heute bereits für eine Qualität auf normalen TVs erreicht wird und wie gut das Beamerbild ist, dann denke ich, dass die Qualitätssteigerung durch HDTV da nicht zu einem Umsturz führen wird.
Die Umstellung von LP/Kasette auf CD bzw VHS auf DVD war da ein anderes Kaliber, gerade was den Qualitätssprung und Komfortgewinn im Billigpreissegment angeht.
Wo die neuen HD-Formate gewinnenw erden, dürfte im Camcorder-bereich sein und bei TV-Recordern. Das wird IMHO schon die Speichermenge irgendwann erledigen. Mit der normalen DVD-Qualität würden auf eine einlagige Blue-Ray-Disk (25GByte), ca 5-6h passen. In den bei DVD-REcordern gern genutzten 2h und 4h-Modes dann jeweils doppelt, bzw. viermal so viel, also ca. 12 bis 24h - was eine Menge Zeugs ist.
Bis dann
Andreas