Sooo Arbeit ist aus jetz hab ich endlich wieder zeit für Nickles ;)
Ich bin wirklich überrascht über die vielzahl der Beiträge - Vielen Dank an dieser Stelle. Ich versuche mich einmal etwas zu präzisieren.
Die betroffene Cam ist eine Kodak EasyShare CX6330
Der Grund warum ich Alklines nehme ist der dass die Akkus - bei meiner Cam - in letzter zeit zu schnell schlapp machen. Ich habe 2300mAh Ni-MH von Sanyo (ziemlich neu und teuer). Habe es auch schon mit anderen Akkus probiert --> selber effekt. Selbst wenn die Akkus frisch geladen sind werden sie bei der Cam als fast leer angezeigt.
WICHTIG!! --> Es ist nicht so, dass die Batterien (egal ob Alkline oder Akkus) zu schnell leer werden, sondern dass die Cam nur angeht, wenn sie wirklich knallevoll sind. Soll heißen --> Die Batterien werden von der Cam als leer angezeigt, wenn ich sie nachprüfe sind sie aber immer noch zu ca. 95% voll und funktionieren in anderen geräten noch super. Sorry, habe mich im Ausgansposting evtl etwas ungenügend ausgedrückt.
@ dl7awl: Die Frage war durchaus ernst gemeint, ich hoffe dieses Posting mindert deine Zweifel ein wenig ;-).
@ Pumbo: Irgendwelche Ablagerungen an den Polen kann ich nicht feststellen, schaut aus wie neu.
@ Alle: Der Blitzkondensator scheidet meiner Meinung nach auch aus, da normalerweise erst das Objektiv rausfährt und danach erst der Blitz geladen wird. Wenn dann braucht also eher der Antriebsmotor für die Optik plötzlich zu viel strom sodass die Cam denkt die Battereien sind zu leer. (Fachliche Äußerungen zu meiner Meinung erwünscht :)
Könnte das Problem nicht folgendes sein:
Die Cam muss doch irgendwie messen wie viel Power die Batterien noch haben. Könnte es nicht sein, dass die Cam einfach falsch misst und denkt die Akkus sind leer obwohl das nicht der Fall ist? Wäre das evtl eine Möglichkeit?
Für die Leute die es interessiert, ich bin zur Zeit AZUBI und lerne Industriemechaniker mit dem Ziel nach der Ausbildung Maschinenbau zu Studieren.
MfG
Thomster