Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.152 Beiträge

Gerundete PATA-Kabel_Massedraht für die Abschirmung

Tilo Nachdenklich / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Für ein Servergehäuse musste ich sehr lange Revoltec-Kabel nehmen. Die haben Masseklemmen. Ist das Show...oder muss ich Löcher ins Gehäuse bohren, um die Masseklemmen anzuschließen?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Servergehäuse...da ist weit und breit keine Schraube oder ein Schraubenloch....“
Optionen
Servergehäuse...da ist weit und breit keine Schraube oder ein Schraubenloch.
Naja, Servergehäuse heißt nicht umbedingt, daß es schraubenlos ist. Mein Amaquest Cluster-Server-Gehäuse ist sogar komplett geschraubt (komplett ohne genietete Verbindungen), Laufwerke werden dort auch geschraubt :-)

Das Gehäuse ist zweigeteilt und es ist die Seite mit den 5,25 Zoll-Plätzen.
Hört sich für mich nach einem YeoYang-Cube oder einem Chenbro-Netserver an?
Zumindest einer davon hat leider wirklich nur diese Plastikschienen (die ich persönlich nicht mag)...

Aber die Frage ist eher ob's nutzt oder schadet...zwei winzige Löchlein wären ja schnell gebohrt.
Schaden sollte es eigentlich nix ;-)

Ich frage mich sowie so wie weit ich mit UDMA runtergehen muss, damit die überlangen Kabel funktionieren.
Im Zweifelsfall mal UDMA33 nehmen, da kam man doch damals sogar noch mit den 40pol-Kabeln aus.
Generell frage ich mich aber erstmal, ob es nicht auch mit 45cm-Kabel funktioniert, sowohl bei YY (die sind ja nun wirklich nicht sehr hoch, und haben extra einen Kabeldurchlaß) als auch Chenbro (zumindest im unteren Bereich) sollte das zumindest bei den OnBoard-IDE-Ports von der Länge her reichen. (Ich hatte bislang noch kein Gehäuse bei dem die Kabellängen nicht gereicht haben, u.U. einen EYE-Fileserver und aktuell das Amaquest...)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen