Platte gut in Plastiktüten verpackt für ein paar Stunden in ein Gefrierfach (nicht zu kalt...ich rate jetzt mal 1-Stern). Dann flott einbauen und gleich der erste Ausleseversuch sollte klappen, also das Notebook nicht runterfahren. Ev. geht es schneller mit einem Adapter am richtigen PC. IO-Error könnte natürlich ein korrodierter Kontackt sein. Letztes Mittel ist vorsichtiges Klopfen. Wenn der Schreibkopf festhängt könnte man die Platte auch öffnen. Vielleicht läuft sie dann noch ne Stunde...dann hat der Staub ne Rinne geschmirgelt.
Bei Elektronik wäre natürlich Sense. Bestimmte Fujitsu-Desktop-Platten hatten ein irres Chip-Problem. Es kam zu Ausdünstungen des Gehäusematerials (helle Kristalle), die zwischen den Anschlussbeinchen (hochohmige Anschlüsse) Kontakt herstellten. 1 Stunde mit Licht und Lupe und Nähnadel kratzen, dann konnte man wieder ne Zeit lang Daten auslesen. Allerdings ist in so einem Fall der MBR kritisch; ich hatte für den MBR eine ped.exe Notfalldiskette. Ev. müsstest Du nach so einer Reparatur erst mal mit testdisk rangehen und dann schnell so eine Diskette erstellen.