Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.532 Themen, 109.302 Beiträge

Kann man Raid1 ganz normal partitionieren / Image für Raid0

bemero1 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe jetzt erfolgreich ein Matrix Raid aufgebaut mit 2 SATA Platten, die am Controller ICH8R hängen. Meine Fragen:

1. Kann man das Raid1 normal partitionieren, macht das Sinn? Ich denke an Backups, Images.

2. Auf dem Raid0 liegen die Programme. Sollte mal das System abstürzen habe ich einfach ein Image wieder überspielt. Geht das noch mit einem Raid0 System? Braucht es dazu eine spezielle Software, die mit Raids kann? Habe früher immer Partition Magic verwendet.

3. Habt ihr eine Empfehlung für ein Image Programm?

Vielen Dank für eure Antworten!! :-)

Viele Grüße,

Bemero

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior bemero1 „Kann man Raid1 ganz normal partitionieren / Image für Raid0“
Optionen

Hallo Bemero,

Beide Teile deines Matrix-Raids kannst du partitionieren, wie du lustig bist. Ich würde allerdings empfehlen, zumindest das Betriebssystem im Raid1-Bereich unterzubringen, sonst mußt du im Falle eines Falles den Rechner erstmal über eine Boot-CD (Knoppix, Bart's PE) starten, bis du a) das Raid repariert und b) dein Image zurückgespielt hast.
Da du mit einem Hardware-Raid arbeitest, kriegt Windows - und damit auch jede Imaging-Software, die du einsetzt - nur die "virtuellen Platten" zu sehen, die der Controller ihm präsentiert ("virtuelle Platte" im Gegensatz zu den physischen Festplatten, die tatsächlich in deinem Rechner eingebaut sind). Davon kannst du genau wie von einer "echten" Festplatte bzw. deren Partitionen Images ziehen (denke ich mir jedenfalls, selber probiert habe ich das noch nicht). Wenn du mit Partition Magic zufrieden bist, benutze es weiter; positives habe ich auch von Acronis TrueImage gehört. Ältere, aber durchaus brauchbare Versionen solcher Programme findest du immer mal wieder bei den Zugaben diverser Computerzeitschriften (z.B. die com! von September 06).

Mein Partionierungsvorschlag für dein System würde etwa so aussehen:
Raid1: je eine Partition für Betriebssystem und eine für Backups/Images. Ob man sich dann für Backups und Images getrennte Partitionen einrichtet, ist Geschmackssache.
Raid0: eine Partition für Programme, eine für eigene Daten. Sorgfältigste Datensicherung ist Pflicht! Von der Programmpartition reicht es natürlich, jedesmal ein Image zu ziehen, wenn du was neues installiert hast. Von den eigenen Daten solltest du mindestens (!) tägliche Backups machen. Dafür solltest du dir dann auch eine intelligente Backup-Strategie überlegen, z.B. einmal im Monat ein Komplett-Backup, dazu täglich inkrementelle Backups, bei denen nur die geänderten Daten gespeichert werden (für sowas gibt es eigens Programme).

Wenn du dein Raid1 möglichst klein (und damit dein Raid0 für eigene Daten möglichst groß) halten willst, kannst du Images und Datenbackups auf einem anderen Medium machen, z.B. auf DVD-RAMs (davon wirst du allerdings mehrere brauchen) oder auf einer externen Festplatte (du erinnerst dich an unsere Diskussion auf dem Bios-Board: das P5B Deluxe bringt einen externen SATA-Anschluß mit, aber auch USB und Firewire sind möglich). Dazu würde ich dir sowieso raten, es ist immer sicherer, wenn das Backup nicht nur logisch, sondern auch physisch von den Originaldaten getrennt gehalten wird.
HTH

P.S.: wenn wir schon mal beim Festplattenverhackstücken sind: falls du Lust hast, kannst du auf dem Raid0 eine kleine Extrapartition (3 bis 4 GB sollten reichen) für die Auslagerungsdatei von Windows einrichten. Anschließend in der Systemsteuerung über "System", Registerkarte "Erweitert" den virtuellen Speicher dorthin verlegen. Da es sich ausschließlich um Daten handelt, die aus dem RAM ausgelagert werden, brauchst du dir um Datensicherung keine Gedanken zu machen und profitierst von der Geschwindigkeit des Raid0.

bei Antwort benachrichtigen