Hallo Bemero,
ich würde am ehesten auf einen systematischen Fehler von Partition Magic tippen - oder möglicherweise handelt es sich tatsächlich um einen "Verschnitt", der von Windows bzw. dem Raid-Controlller nicht erkannt wird. 7,8MB von 250GB sind Bruchteile eines Promilles, da würde ich mir keinen Kopf drum machen. Was mich interessieren würde: "Sieht" Partition Magic die Festplatten selbst, oder die beiden Raid-Verbünde? Theoretisch sollte ja der Raid-Controller für Windows und alles darüber transparent sein (obwohl es natürlich Sinn macht, einem Partitionsprogramm die Fähigkeit zu verleihen, auf einen Raid-Controller zuzugreifen). Was sagt die Datenträgerverwaltung von Windows über nicht zugeordnete Bereiche auf der IDE-Platte, bzw. der Raid-Controller über nicht zugeordnete Bereiche auf den Raid-Platten? Wie gesagt halte ich diese 7,8MB für Rundungsfehler oder ähnliches in Partition Magic (allerdings habe ich keine Erfahrung mit dem Programm).
Wohin hast du das Image denn gezogen? Wenn es auf einer Festplatte (bzw. auf einem Raid-Verbund) liegt, solltest du doch mit dem Windows Explorer oder einem DVD-Brennprogramm (Nero, WinOnCD oder ähnliches) drauf Zugriff haben. Seit XP kann ja auch der Windows Explorer Daten-CDs brennen, etwa so:
1) zu brennende Datei(en) auswählen
2) per Drag & Drop oder Copy & Paste auf den Brenner verschieben
3) Rechtsklick auf den Brenner, im Kontext-Menü "Dateien auf CD Schreiben" wählen (dann geht es erst ans eigentliche Brennen, vorher legt der Explorer nur virtuelle Einträge über temporäre Dateien an)
.
Ach ja: einen CD oder DVD-Rohling sollte man natürlich vorher einlegen.
Wenn man einen Treiber für sogenanntes Incremental Packet Writing installiert hat (z.B. Nero InCD, es gibt aber auch andere) kann man sogar CD-RWs bzw. DVD+/-RWs vom Windows Explorer aus behandeln, als wären es Festplatten - natürlich deutlich langsamer, und die Datensicherheit von Rewrite-Medien wäre mir auch suspekt (Ausgenommen DVD-RAM, die gelten als Goldstandard für Datensicherung auf optischen Medien). Im Prinzip geht das sogar mit DVD-RAM, die brauchen allerdings einen eigenen Treiber, den man von Hand nachinstallieren muß (ob Nero InCD mit DVD-RAM umgehen kann, weiß ich nicht, das normale Brennprogramm kann es auf alle Fälle).
Idealerweise solltest du hinterher mal versuchen, ob Partition Magic das Image auf der DVD korrekt erkennt und bereit ist, es zurückzuspielen - nicht daß es nur mit dem Image am Originalort funktioniert (ich kenne das Programm nicht, wie gesagt, aber da wurde schon schlimmerer Bockmist programmiert).