Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge

Linux geht, XP nicht

micld / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

kämpfe hier mit Dingen die ich mir nicht erklären kann.
Ich hatte seit geraumer Zeit in meiner Win XP-Prof Installation nicht erklärbare Abstürze, die ich eigentlich auf defekten RAM zurückgeführt hatte. Also habe ich irgendwann die Riegel gegen neuen Marken RAMs getauscht und das Problem war erstmal scheinbar behoben. Jedoch traten nach wenigen Wochen erneut solche Abstürze auf. Also dachte ich mir, installier einfach mal neu. So habe ich also XP-Prof neu installieren wollen, musste aber erleben, dass beim Formatieren der Bootpartition (NTFS) das System mit nen Bluescreen abstürzte. Den Vorgang habe ich mehrfach wiederholt und bekam an unteschiedlichen Stellen unterschiedliche Bluescreens. Einmal konnte ich sogar komplett installieren und der Bluescreen kam erst beim installieren von SP2. Hm, sollte man also meinen die Platte ist wahrscheinlich defekt (obwohl die Seatools von Seagate nix finden konnten). Jetzt kommt der Punkt der mich wirklich zum staunen brachte:
Ich habe danach ein Debian Linux installiert und die Platte mit ReiserFS formatiert. Debian läuft nun seit 2 Wochen stabil und ohne Probleme mit anspruchsvoller Hardware (Hauppauge Nexus DVB-Karte, scanner, Farblaser etc.) Alles habe ich am Laufen und Abstürze gibts keine mehr. Versuche ich Win XP zu installieren, gibts den bekannten Stress.
Wer kann mir dass erklären? (Von Antworten wie : Dann bleibt eben bei Debian, ist eh besser, bitte ich abzusehen. Ich brauche Win XP beruflich)
Und was sollte ich Euerer Meinung nach an Hardware tauschen um wieder ein stabiles System zu bekommen?
Danke schonmal im vorraus für viele brauchbare Antworten...

Michel

bei Antwort benachrichtigen
digger6 micld „@KarstenW Danke für den Tip! Wo werden die besagten Signale für den...“
Optionen

@Michel
also unter SuSE findest Du diese Infos unter "/var/log/messages" oder aktuell auf "Konsole 10" (ctrl-Alt-F10) dort werden alle Kernel- /Hardwaremeldungen angezeigt. Ich glaube bei Debian ist es das gleiche.

Gruß Dirk

bei Antwort benachrichtigen