Hi!
Das Problem betrifft gespeicherte Passwörter. Firefox vergleicht beim automatischen Eintragen dieser Werte in die Felder einer Homepage offenbar nur, ob sich die Felder auf der richtigen Domain befinden. Das können Phisher ausnutzen.
Beispiel (vereinfacht und soweit ich das selbst kapiert habe):
Du hast einen Account auf www.jubel-plaetzchen.de. Um sich das Login zu ersparen hast du Firefox erlaubt, den Inhalt der Felder Username und Passwort abzuspeichern.
Auf www.jubel-plaetzchen.de kann man nun nicht nur seine schönsten Jubelplätzchen als Bild einstellen, sondern auch eine Infoseite in HTML zu jedem Jubelplätzchen anlegen.
Auf solch einer Seite kann nun jemand ein eigenes Skript hinterlegen und den Login nachbauen. Firefox prüft dann nur, ob die Hauptseite passt und füllt dann die Felder automatisch. Wenn du dann einfach OK anklickst, landen deine Userdaten bei demjenigen, der diese Phishingseite erstellt hat.
Firefox soll eigentlich solche Phishingversuche erkennen und davor warnen. Das passiert hier aber nicht.
Die Entwicklergruppe diskutiert das Thema gerade und versucht festzulegen, wie man mit diesem Problem umgehen soll.
Info dazu findet man z.B. hier: http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/81410&words=Firefox
Diese Heise.de-Meldung enthält auch einen Link zur eigentlich Diskussion der Firefoxentwickler.
Ich denke, mit dieser Hintergrundinformation kannst du selbst beurteilen, ob der FF bei dir deinstalliert werden muss oder nicht.
Bis dann
Andreas