Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.033 Beiträge

Waermeproblem IBM Laptopfestplatte

Vincenzo1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Servus,

ich hab ein Waermeproblem mit meiner Laptopfestplatte. Und zwar ist meine Festplatte immer schon recht warm geworden. Allerdings bin ich jetzt fuer ein halbes Jahr in Malaysia, und bei Umgebungstemperaturen von 27 bis 30 Grad wird die Platte jetzt dementsprechend noch heisser. Hab dann auch ein Temperaturueberwachungstool insatlliert, und bekomme jetzt regelmaessig Warnungen. Die erste Warnung, bei erreichen von 55 Grad, bekomm nach spaetestestens 10 min Betrieb. Bei normalem Betrieb wird die Platte dann so um die 65 Grad warm. Bei Belastung der Platte wird sie schonmal schnell bis 72 Grad warm, was fuer mich gefaehrlich nahe an der Notabschalttemperatur von 75 Grad liegt. Mit einem Notebook Coolpad hab ich nur so 3 Grad Temperaturverminderung erreicht.
Meine Platte ist eine Hitachi DK23DA-30B in einem IBM R32 Notebook.
Mich wuerde zum einen interessieren, ob die Grenztemperaturen meiner Ueberwachungssoftware (55 Grad Warnung, 75 Grad Abschalten) generell fuer alle Festplatten gelten, und wie strikt man sich daran halten sollte?
Ausserdem wuerde mich interessieren, welche Gefahren bestehen wenn die Platte laengere Zeit bei den Temperaturen laeuft?
Tipps zur Abhilfe sind natuerlich auch gerne willkommen.

Waere klasse wenn ihr mir helfen koenntet.

Viele Gruesse, Ralf

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Vincenzo1 „Waermeproblem IBM Laptopfestplatte“
Optionen

Noch ne Möglichkeit:
Wenn das Festplattenlager schlechter wird, dann wird die Elektronik dem Motor mehr Strom zuführen müssen um die Drehzahl zu halten. Und genau das kann auch ein Grund für Überhitzung sein. Wie alt ist denn Deine Platte? Hat sie ein Flüssigkeitslager (die halten länger)?

bei Antwort benachrichtigen