Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.931 Beiträge

Seagate Platte spinnt

Fredy5 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe 2 x 400 GB Seagate Festplatten in meinem Rechner und eine davon, scheint zu spinnen. Hat schon öfters den Raid-Verbund platzen lassen und die Daten waren weg.
Wenn ich jetzt die Platten normal dranhänge und versuche mit SeaTools die Platten scannen zu lassen, sagt er zu mir, ich hätte keine Seagate Platten drin. Und wenn ich auf seagate.de gehe und es mit der Online-Suche probiere, zeigt er mir 2 Maxtor-Platten an.

Was für Tools gibt es noch damit ich meine Festplattenoberfläche scnannen kann und sicher zu sein, das etwaige Sektoren defekt sind? Habe ja noch Garantie.

Gruß

Fredy5

bei Antwort benachrichtigen
Borlander holger47 „Da hat sogar die c t geirrt. In einer Ausgabe wurde glattweg behauptet, das sich...“
Optionen

Bei RAID0 darf man nicht nur die Ausfallmöglichkeit der Platten betrachten sondern bekommt noch ganz andere neue Riskien: Immer wieder treten Fälle auf in denen das Array einfach auseinanderbricht, ohne Vorwarnung und auch ohne das jemand dran rumgebasltet hat. Und das sind keine Einzelfälle. Mit professionellen RAID-Controllern sollte dieses Problem normalerweise nicht mehr auftreten, mit solchen wird dann allerdings auch eher ein RAID5 eingerichtet. Damit haben wir dann etwa unser doppeltes Ausfallrisiko, vielleicht sogar noch ein höheres...

Wenn mans richtig anstellt dann kann man alles so ausrechnen wie es einem am besten passt ;-)
Der "Beweis" gilt nur unter der Vorraussetzung, daß es keine anderen Risiken gibt als Festplattenausfälle - dies ist allerdings gerade nicht der Fall.

P(RAID0) = 2p – p2 = 0, darüber sind wir uns doch hoffentlich einig, daß dies nicht stimmen kann?

P(RAID0) = p*p + 2*(p *(1-p))
= p^2 + 2p - 2p^2 = 2p - p^2 =

bei Antwort benachrichtigen