So, nachdem nickles.de wieder empfängt, jetzt von mir der Stand der Dinge.
Es kam wie es kommen musste: ich stand im Laden wie der Ochs vorm Underberg und hielt mal die eine und mal die andere Packung in den Händen.
Trotz Vorurteilen bezgl. Kompetenz der MediaMarkt-Mitarbeiter fragte ich zwei nach ihrer Empfehlung bzw. Erfahrungen mit Kundenfeedback.
Der eine meinte, es wären beide Fabrikate gleich gut, auch hinsichtlich Kundenrückläufern und drin wären evtl. in beiden Fällen WesternDigital, weil das zur Zeit die billigsten Lieferanten seien.
Der andere meinte, es gäbe bei DataLux weniger Rückgaben als bei TrekStor.
Ohne es zu garantieren, vermutete er bei DataLux eine Samsung, bei TrekStor eine WD drinne.
Frühere hätte ich sofort zu WD gegriffen (wie heute noch bei internen 3,5" in Tower-Gehäusen). Aber im CHIP-Test zu externen Festplatten im letzten Frühjahr fiel eine WD durch stärkste Hitzeentwicklung negativ auf.
Letztlich hatte ich aber keine grosse Wahl, da nur bei der DataLux die Möglichkeit zu bestehen scheint, zur Not auch mit einer USB-Buchse hinzukommen. Die TrekStor verlange zwingend zwei, meinten beide Verkäufer unabhängig voneinander.
An meinem schon etwas älteren Notebook habe ich nur 2 zur Verfügung. Da an der einen schon die Maus hängt, nachdem mein PS/2 Anschluss den Geist aufgegeben hat, kaufte ich dann die DataLux, auch wenn der Internetauftritt von TrekStor um Klassen professioneller ist als der von DataLux.
Ich habe die Verpackung bisher noch nicht geöffnet. Werde Euch die verwendete Festplatte noch nennen.
Aber noch 'ne Frage: Aus diversen Foren entnehme ich, dass der Strombedarf der externen Platten beim "Einschalten" am grössten ist. Meine DataLux hat trotz des Textes auf der Packung "Benötigt nur 1x USB-Port" innen auch nur ein Y-Kabel beigefügt (und bei FAQ auf der Homepage wird empfohlen, bei "Erkennungsproblemen" dann doch beide Stecker zu benutzen). Kann ich evtl. so improvisieren, dass ich
beim Verbinden des Gehäuses mit dem Notebook (einen EIN/AUS-Schalter gibt es ja nicht) die Maus abmache, beide Stecker des Y-Kabels verbinde und nach Anlaufen der Festplatte einen Stecker wieder rausziehe und die Maus wieder rein?
Die Platte ist für regelmässige Datensicherung gedacht (als doppelter Speicherplatz), soll aber nicht tagtäglich dranhängen.
Ich habe ausser den 2 festen USB-Buchsen eine USB2-Karte für den PCMIA(oder so)-Slot, aber da heisst es ja auch, dass viele Notebooks nicht genug Strom zur Verfügung stellen können für sowohl PCMIA-Karte als auch externe USB-Geräte. Daher bringt mir der Anschluss über den Slot wohl auch nix. Wenn ich jetzt mir noch ein externes Netzteil hole, geht der Vorteil einer leichten 2,5" Platte (für unterwegs) wieder verloren.