Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.561 Themen, 109.830 Beiträge

Besser TrekStor oder DataLux als externe 2,5" Festplatte?

Pedro5 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Möchte mal eine originelle, da noch nie hier zuvor dagewesene, Frage
bezgl. einer Festplattenempfehlung stellen. ;-)

Nee, im Ernst, wie viele andere auch habe ich durch die Jahre bestimmte Vorlieben oder Vorurteile zu internen IDE-Platten entwickelt. Da käme ich alleine zurecht.

Als altmodischer Mensch, der immer um Jahre hinterherhinkt, will ich jetzt aber erstmals die Anschaffung einer externen Festplatte für mein Notebook in Angriff nehmen. Von den Firmen DataLux und TrekStor, die mir im letzten Jahrhundert nie begegnet waren, habe ich Null Ahnung und Erfahrung.

Wer kann mir da weiterhelfen? Es soll einen Platte im 2,5" Format werden mit 80GB Kapazität. Ich kann von beiden Firmen eine solche Platte zu fast demselben Preis bekommen. Ist eine der beiden Marken hinsichtlich Verarbeitung, Serviceleistung oder anderem vorzuziehen?

(Ich habe sehr wohl die Empfehlungen hier zum "Selberbauen" aus Gehäuse und beliebiger interner Platte aufmerksamst gelesen. Werde ich sicher in anderem Zusammenhang auch mal machen. Aber aktuell will ich eine "fertige" aus dem Regal holen.)

Danke schon mal!
bei Antwort benachrichtigen
Pedro5 Nachtrag zu: „So, nachdem nickles.de wieder empfängt, jetzt von mir der Stand der Dinge. Es...“
Optionen

So, ich bin jetzt endlich dazu gekommen, das Ding auszupacken und dranzuhängen.
Bisher habe ich es trotz einiger Aufregung überlebt und mein Notebook auch. Habe nur den "Haupt"stecker (den in der "Mitte") mit dem Notebook verbunden, also nicht den zweiten, "doppelten". Und das im laufenden Betrieb des Notebooks. Sofort kam das Plopp, dass ein USB-Gerät erkannt sei. Dass die Festplatte lebt, kann man hören, ich würde die Lautstärke aber nicht als störend bezeichnen. Lauter als das Notebook selber auf gar keinen Fall. Behaupte mal, in einem Hotelzimmer z.B. könnte der Partner ungestört hierdurch schlafen.

Nun, die Platte innen drin ist keineswegs eine Samsung, sondern dieses Teil hier:
TOSHIBA MK8032GAX USB Device

Ist doch nix schlechtes, oder?, zumal in meinem jetzt 3-jährigen Notebook folgendes steckt:
TOSHIBA MK2018GAP

Und die läuft seit 3 Jahren Dauernutzung weiterhin klaglos.

(Kann jemand vielleicht mit den Buchstaben gaX und gaP was anfangen?)

Ist komplett als ein 80er Volume mit FAT32 formatiert. Ich habe noch nix geändert, falls ich sie evtl. doch noch zurückgeben sollte.

Blöde finde ich, dass die Diode (grün oder rot) "hinten" (also neben der Mini-USB-Buchse) angebracht ist, aber das war bei der Trekstor genauso.
Auf der Verpackung klebt der bei Datalux übliche Aufkleber "Enthält 15,00 Euro Gutschein für Software von Orlogix". Dieser Gutschein hat mich nicht weiter interessiert. Wäre das anders gewesen, hätte es jetzt Ärger gegeben. Innen stellt sich dann nämlich heraus, dass der nur bis 31.12.06 einlösbar ist. Nun wissen wir auch, dass die Platte schon längere Zeit in irgendwelchen Regalen lag, bevor sie von mir geschnappt wurde. Diverse Verpackungen bei MediaMarkt wirkten aber noch wesentlich älter auf mich, als diejenige, die ich dann auswählte.

So, Kommentare höchst willkommen. Und wenn dann jemand irgendwann einmal hier etwas genaueres zum Innenleben der TrekStor 80GB Verpackungen posten würde, könnte das sogar noch für andere User vor ähnlicher Kaufentscheidung ganz interessant werden.

bei Antwort benachrichtigen