Bei der enormen Anzahl an Transistoren (namentlich ~720 Millionen beim R600) und der (im Gegensatz zu modernen CPUs) relativ "groben" Fertigungsbreite (80nm), sowie der Tatsache, dass bei einer CPU fast die Hälfte des Dies aus Cache besteht (der abgeschaltet werden kann, wenn er nicht gebraucht wird).... Wird schwer werden. Wenn nicht unmöglich.
Zudem hinkt TSMC (bzw, ATI/nvidia), nicht nur was die Fertigungsbreite, sondern auch die Fertigunstechniken (SOI, High-K Dielektrika, etc) betrifft, deutlich hinter AMD und Intel hinterher. Dadurch benötigt man eine wesentlich höhere Kernspannung, was in einer exponentiell ansteigenden Verlustleistung resultiert.
Einen Grafikchip kann man nur begrenzt mit einer CPU vergleichen.
Trotzdem sollten die Hersteller eher daran arbeiten als an immer leistungsfähigeren Chips... Insofern: ACK!