Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.562 Themen, 109.845 Beiträge

Was ist das sicherste Speichermedium?

samfisher20041 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Nickles-Gemeinde,
letztens kam mir beim wöchentlichen Überspielen meiner Daten auf eine externe Festplatte folgender Gedanke in den Kopf:
Es ist ja schön und gut, dass ich Musik, Bilder, wichtige Daten etc auf meiner externen Festplatte habe. Cd's und Spiele sowie DVD's sind auf CD/DVD.
Aber wie lange ist sowas wirklich sicher gespeichert? Es ist ja bekannt, das CD's und DVD's mit der Zeit den Geist aufgeben sollen. Wie sicher kann ich mich also mit dem Gedanken fühlen, dass Musik und Filme auf dem runden Medium sind? Wie lange ist sowas "sicher"?
Dasselbe gilt für die Festplatte, ob extern oder intern: Wie sicher ist das Speichern von Daten hierdrauf? Klar gibt es ein Restrisiko, eine HDD geht immer mal kaputt, aber selbst wenn ich mehrere habe, bin ich dann wirklich auf der sicheren Seite?
Was ist euerer Meinung nach die sicherste methode, digitale Daten zu speichern? Welches Sicherungs-/Speichermedium hat am meisten Zukunft?

Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen für mich ;-)
MfG
Sam

bei Antwort benachrichtigen
samfisher20041 schnaffke „ Die sicherste Methode ist meiner Meinung nach keine Frage des Mediums, sondern...“
Optionen

Hui, das klingt ja bisher wirklich ganz interessant. DAS sichere Speichermedium gibt es also kaum. Mikrofilm hat Zukunft und ist "relativ" sicher? CD's und DVD's sind kurzfristig sinnvoll, aber auf Dauer nicht sicher. Professionelle Methoden sind für den "Standard-User" unbezahlbar. Es macht also Sinn, immer wieder neue CD's / DVD's / Festplatten zu beschreiben, nur auf ein einziges Medium alleine sollte man sich über Jahre hinweg nicht verlassen. Kann man das so zusammenfassen?
Ich danke euch schonmal für die vielen Posts! ;-)
MfG
Sam

bei Antwort benachrichtigen