Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Erneute konfiguration von Netgear 614

Neoh / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

ich musste kürzlich mein system neu aufspielen und dann auch meine wlan verbindung neu einrichten.
Es handelt sich dabei um den o.g. Wlan router von netgear wg614 v6.
Provider ist arcor. Habe dazu den konfigurationsassistenten er mitgelieferten cd benutzt und bin genau so vorgegangen, wie ich es bei der ersten inbetriebnahme vor ca. 4 monaten gemacht habe.

leider klappt die konfig jetzt nicht mehr. ich gehe nach den vorgeschriebenen schritten vor und bei einen folgenden test, wird trotz bestehender kabelverbindung zum netgear router keine verbindung erkannt.

habe derzeit eine pppoe verbindung stehen.
und dabei die ip-addy automatisch bezogen. habe auch schon die entpsrechenden IPs über cmd und ipconfig/all ins Tcp/ip protokoll übertragen. funzt net!
vor dem systemabsturz bin ich über http://192.168.1.1./ basicsetting.htm in den router gekommen. klappt nicht mehr...

was muss ich tun um die kiste wieder zulaufen zu bringen?

danke euch vorab....

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Neoh „Hi shrek... Danke für die schnell hilfe :- Du hast also mehrere...“
Optionen

Hallo Neoh,

mehr Licht ist ins Dunkel eingedrungen - bis auf einen Punkt:

Zitat: "...Also ich habe die o.g. IPs, Subnet, gateway pp... in den einstellungen des Wlan-Adapters / TCP/IP-einstellungen eingetragen. Und dann auch in den Grundeinstellungen des Routers..."

Du sagst: ..auch in den Grundeinstellungen des Routers...

Mir ist nicht klar, wieso zu den Grundeinstellungen des Routers die IP-Daten einer Netzwerkkarte gehören.
Denn das bedeutet ja fast, als wenn du dem Router exakt die selben IP-Daten zugewiesen hast wie dem WLAN-Adapter...

Falls du tatsächlich das gemacht hast, dann hast du
1. eine IP-Adresse doppelt vergeben (zweimal 192.168.1.2)
2. dem Router mitgeteilt, dass er eine Verbindung zu einem anderen Netz (sprich: Internet) dadurch aufnehmen soll, indem er sich an ein "Gerät" wendet, welches die IP-Adresse 192.168.1.1 hat (und das ist definitiv nicht Arcor)
3. den Router angewiesen, zwecks Namensauflösung (z.B. www.google.de in eine IP-Adresse umwandeln) sich an ein Netzwerkgerät zu wenden, welches die IP-Adresse 192.168.1.1 hat - und auch das ist nicht Arcor)

Der Router muss sich in der IP-Adresse von allen Netzwerkkarten deines PCs unterscheiden - er sollte die IP-Adresse 192.168.1.1 erhalten).
Des weiteren darf kein Gateway- und DNS-Eintrag dort eingetragen werden, da der Router bei der Einwahl ins Internet von Arcor diese Informationen erhält. Es reicht, wenn er die Arcor-Zugangsdaten hat.

Alle anderen Angaben sind klar und geben nichts her, um den Fehler herauszufinden.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen